Betonsanierung

Betonsanierung

Wenn Gewerbeimmobilien und andere Gebäude unter anderem Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, kann der Beton in der Konstruktion mit der Zeit beschädigt werden. Wenn Sie solche Betonschäden festgestellt haben oder Schäden vermeiden möchten, ist es ratsam, die Spezialisten von SealteQ einzuschalten. Entdecken Sie hier, was wir für Sie tun können und wie wir Beton sanieren.

Betonsanierung foto 1
Betonsanierung foto 2
Betonsanierung foto 3
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Die Notwendigkeit der Betonsanierung

Beton in Konstruktionen kann im Laufe der Zeit unter anderem durch den im Volksmund bekannten ‚Betonkrebs‘, Bewehrungskorrosion oder durch Feuchtigkeit angegriffen werden. Ohne dass es direkt sichtbar ist, können Schäden entstehen, die die Konstruktion gefährden.

Um sicherzustellen, dass die Betonkonstruktion dauerhaft erhalten bleibt, ist es ratsam, den Beton zu sanieren. Als Betonsanierungsunternehmen wenden wir bei SealteQ verschiedene Techniken an, die eventuelle Schäden beheben und Risiken auf wiederkehrende Beschädigungen beseitigen. Dies tun wir mit der nötigen Erfahrung und Sachkenntnis, mit der wir eine äußerst hohe Qualität liefern.

Die Kosten für die Sanierung von Beton sind bei jedem Projekt anders. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um ein Angebot anzufordern.

SealteQ im Bild

Techniken für die Betonsanierung

Die Betonsanierung umfasst verschiedene Techniken, die nicht nur auf die Behebung sichtbarer Schäden abzielen, sondern auch auf die Verstärkung und den Schutz von Betonkonstruktionen. Entdecken Sie hier unten, welche innovativen Techniken wir als Betonsanierungsunternehmen anwenden, um nachhaltige Lösungen zu bieten.

1. Betoninjektion

Beton, der mit Bewehrung in Berührung kommt, kann ernsthaft beschädigt werden. Dies kann relativ einfach verhindert werden, indem Betoninjektion als Technik angewendet wird. Hierfür injizieren wir ein bestimmtes Mittel in den Beton, das sichtbare Risse verschließt und die Bewehrung im Beton schützt. Diese Methode entspricht internationalen Regeln für den Erhalt von Beton, wie z. B. NEN-EN 1504.

2. Kohlenstoffbewehrung zur Verstärkung von Beton

Um die Betonkonstruktion eines Gebäudes zu sichern und zu stabilisieren, wenden wir bei SealteQ unter anderem Kohlenstoffbewehrung an. Bei dieser Technik für die Betonsanierung bringen wir am Äußeren Kohlenstoffleim an. Das leichte Material ist nicht belastend und sorgt für eine erhebliche Verstärkung des Betons. Die Technik entspricht unter anderem NEN 8700 und dem Bouwbesluit.

3. Beton schützen

Um Verschleiß, chemische Schäden oder Karbonatisierung (eine chemische Reaktion entsteht, wenn Beton durch CO₂ angegriffen wird) zu verhindern oder die Lebensdauer der Konstruktion zu verlängern, versehen wir den Beton mit einer Schicht Betonbeschichtung. Die Beschichtung, die von sehr hoher Qualität ist, verwenden wir für verschiedene Bauwerke, darunter flüssigkeitsdichte Böden, Brücken und Parkhäuser.

4. Kathodischer Schutz

Für Beton, dessen Bewehrung stark verrostet ist, bietet kathodischer Schutz die Lösung. Durch die Anwendung elektrochemischer Techniken verlangsamen wir den Rostprozess und wird der Beton vor weiteren Schäden geschützt. Wenn wir Beton durch kathodischen Schutz sanieren, tun wir dies nach den Regeln von CUR 45 und NEN 12696.

Betonsanierung durch SealteQ

Für den Schutz Ihres Betriebsgebäudes möchten wir Sie gerne auf unsere Lösungen für die Betonsanierung hinweisen. Mit den innovativen Techniken, die wir als Betonsanierungsunternehmen anwenden, können Sie mit einem sicheren und zuverlässigen Ergebnis rechnen. Diverse anerkannte Zertifikate, die wir erworben haben, untermauern die Kompetenz und Erfahrung, die wir innerhalb unseres Teams an Spezialisten haben. Sehen Sie sich darüber hinaus unsere anderen Projekte an, in denen Sie lesen, wie wir die Betonsanierung bei früheren Kunden durchgeführt haben.

Möchten Sie einen Termin vereinbaren oder mehr Informationen über die Möglichkeiten für die Betonsanierung erhalten? Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.

Projekte

Sehen Sie sich weitere Projekte mit Betonreparatur und -sanierung an

Umfassende Betonsanierung Kokerei Maastricht
Renovierung Wohn- und Pflegezentrum Utrecht
Renovierung Hauptbahnhof Amsterdam
Renovierung des Postamts Den Helder
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Umfassende Betonsanierung Kokerei Maastricht

SealteQ Zuid hat eine umfangreiche Betonsanierung an der historischen Kokerei am Cabergerweg in Maastricht durchgeführt. Das Gebäude aus dem Jahr 1912 ist eines der ältesten industriellen Nationaldenkmäler der Niederlande und war ursprünglich Teil der städtischen Gasanstalt, entworfen vom Architekten Jan Gerko Wiebenga.

Renovierung Wohn- und Pflegezentrum Utrecht

Die Fachspezialisten von SealteQ sind derzeit mit einem umfangreichen Renovierungsprojekt im Wohn- und Pflegezentrum De Componist in Utrecht beschäftigt. Dieses Projekt spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der strukturellen Sicherheit und Nachhaltigkeit des Komplexes.

Renovierung Hauptbahnhof Amsterdam

Die Fachspezialisten von SealteQ arbeiten derzeit an der Renovierung des IJ-Viadukts am Hauptbahnhof Amsterdam, einem entscheidenden Infrastrukturknotenpunkt, der täglich von Tausenden von Reisenden genutzt wird. Das IJ-Viadukt ist die alte Stahlkonstruktion unter den Gleisen und Bahnsteigen auf der IJ-Seite des Bahnhofs.

Renovierung des Postamts Den Helder

In der malerischen Stadt Den Helder, wo sich die Seeluft mit einer reichen Geschichte vermischt, entsteht ein neues Kapitel der Restaurierung und Erneuerung. Das ehemalige Postamt erfährt derzeit eine umfassende Metamorphose dank der Expertise und des handwerklichen Könnens von SealteQ, im Auftrag des Bauunternehmens A. Tuin.

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen