Fundamentinstandsetzung

Fundamentinstandsetzung

Fundamentinstandsetzung ist ein wesentlicher Schritt, um die Stabilität und Integrität von Gebäuden und Infrastrukturwerken zu gewährleisten. SealteQ SLS (Teil der SealteQ Group) bietet innovative Lösungen zur Verbesserung der Tragfunktionen von Fundamenten durch fortschrittliche Injektionstechniken.

Fundamentinstandsetzung foto 1
Fundamentinstandsetzung foto 2
Fundamentinstandsetzung foto 3
Fundamentinstandsetzung foto 4
Fundamentinstandsetzung foto 5
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Was ist Fundamentinstandsetzung und warum ist sie wichtig?

Fundamentprobleme können die Stabilität eines Gebäudes gefährden und entstehen durch Bodenerosion, Wasserinfiltration, Bodensenkung oder Baufehler. Signale für Fundamentprobleme sind unter anderem Risse in Wänden, Absackungen, aufsteigende Feuchtigkeit, schiefe Böden, klemmende Türen und feuchte Kellermauern. Diese Anzeichen deuten oft auf ein zugrunde liegendes Problem mit dem Fundament hin. Unbehandelte Schäden können zu größeren strukturellen Problemen und Wertverlust führen.

Häufige Ursachen sind eine falsche Bodenbeschaffenheit beim Bau, Alterung der Materialien oder das Absacken des Untergrunds. Wenn Sie eines dieser Signale bemerken, ist es wichtig, schnell zu handeln. Ziehen Sie Bauzeichnungen hinzu oder lassen Sie eine Inspektion durchführen, um den Fundamenttyp zu bestimmen und den Schweregrad des Problems zu beurteilen.

Welche Arten von Fundamentinstandsetzungsmethoden gibt es?

Es gibt verschiedene Methoden für die Fundamentinstandsetzung, darunter Bodenstabilisierung durch Injektionstechniken und der Austausch von Fundamentelementen, beispielsweise durch Anwendung der Tischmethode. Die Wahl einer bestimmten Methode hängt von der Art und dem Schweregrad der Fundamentprobleme ab. Eventuell kann auch eine Betonreparatur erforderlich sein, um Betonkonstruktionen zu reparieren.

Darüber hinaus kann eine Fundamentverstärkung erforderlich sein, bei der die Tragfähigkeit des Bodens erhöht und beschädigter Fundamentbeton repariert wird. Dies geschieht durch Bodenstabilisierungsinjektionen, die den Untergrund verstärken, und die Reparatur von Rissen im Beton, wodurch das Fundament wieder stark und stabil wird.

Bodenstabilisierung für Infrastrukturarbeiten

Wenn der Boden unter Infrastrukturarbeiten wie Eisenbahnen, Autobahnen, Kunstwerken und Landebahnen instabil ist, können Schäden an den Konstruktionen infolge von Setzungen entstehen. SealteQ SLS behebt dies durch Bodenstabilisierung mit Injektionstechniken. Die Bodenschichten werden mit einer Reihe von Materialien wie SLS-Polymerschaum und SLS-Soil injiziert. Dadurch wird die Tragfähigkeit des Bodens erhöht, was zu stabilisierten Konstruktionen führt.

Stabilisierung von Fundamenten von Gebäuden

SealteQ bietet Lösungen für Fundamentprobleme von Gebäuden durch Bodenstabilisierung und Anwendung von Expansionssäulen aus tiefer liegenden Bodenschichten. Durch die Anwendung dieser Methoden können Fundamentprobleme effektiv angegangen werden, wodurch die Stabilität und strukturelle Integrität von Gebäuden wiederhergestellt werden.

Was sind die Ursachen für die Fundamentprobleme?

Fundamentprobleme entstehen durch verschiedene Faktoren, die die Stabilität eines Gebäudes gefährden. Häufige Ursachen sind Bodenerosion, bei der Boden unter dem Fundament durch Wasser- oder Windeinflüsse abrutscht, und Wasserinfiltration, bei der Feuchtigkeit das Fundament angreift, beispielsweise durch Leckagen oder schlechte Entwässerung.

Auch Bodensenkungen können zu Instabilität führen, insbesondere in Gebieten mit Torf oder Lehm. Dies ist einer der Hauptgründe für Fundamentprobleme in den Niederlanden. Auch Korrosion von Fundamentmaterialien, wie z. B. rostende Bewehrung in Beton, kommt häufig bei älteren Gebäuden vor. Dies kann zu strukturellen Schäden führen, die manchmal nicht direkt sichtbar sind.

Darüber hinaus können Baufehler und Naturkatastrophen wie Erdbeben ebenfalls zu Fundamentproblemen beitragen. Es ist entscheidend, diese Probleme rechtzeitig zu erkennen und anzugehen. Regelmäßige Inspektion und rechtzeitige Reparatur können weitere Schäden verhindern und die Stabilität des Gebäudes gewährleisten.

Wie lange dauert der Fundamentinstandsetzungsprozess?

Die Dauer der Fundamentinstandsetzung hängt von Faktoren wie dem Umfang des Projekts, der gewählten Instandsetzungsmethode und dem Untergrund ab. Kleine Instandsetzungsprojekte können innerhalb weniger Tage abgeschlossen sein, während größere Projekte mehr Zeit in Anspruch nehmen. Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben und im Voraus eventuelle Beeinträchtigungen für Bewohner, Nutzer oder Geschäftsaktivitäten zu ermitteln. Gute Planung und Kommunikation sind entscheidend, um einen reibungslosen Ablauf des Prozesses zu gewährleisten.

Kann man Fundamentprobleme verhindern?

Es gibt verschiedene präventive Maßnahmen, die helfen, Fundamentprobleme zu vermeiden. Regelmäßige Wartung und Überwachung des Fundamentzustands sind wichtig, um frühzeitig Anzeichen von Schäden, wie Risse oder Absackungen, zu bemerken. Die Anwendung nachhaltiger Bautechniken, wie die Verbesserung der Drainage und die Verwendung wasserdichter Materialien, kann die Lebensdauer des Fundaments verlängern.

Darüber hinaus ist es ratsam, einen Experten für eine Beratung über den besten präventiven Ansatz einzuschalten, damit zukünftige Fundamentprobleme vermieden werden können.

Anforderungen an die Fundamentinstandsetzung

Bei der Fundamentinstandsetzung muss das Fundament wieder die notwendigen Anforderungen an Stabilität und Tragfähigkeit erfüllen. Dies bedeutet, dass das instandgesetzte Fundament ausreichend stark sein muss, um die Belastung des Gebäudes zu tragen, beständig gegen Feuchtigkeit sein muss und eventuelle Absackungen verhindern muss. Auch muss das Fundament gut an die darunter liegende Bodenbeschaffenheit anschließen.

Häufig gestellte Fragen zu Fundamentproblemen

Woher wissen Sie, welche Art von Fundament Ihr Haus hat?

Ziehen Sie Bauzeichnungen zu Rate oder lassen Sie eine Inspektion durchführen, um den Fundamenttyp zu bestimmen. In alten Baudokumenten oder Bodengutachten steht meist, ob Ihr Haus auf Pfählen oder „auf Stahl“ (direkt auf Sand) gegründet ist. Keine sichtbaren Fundamentpfähle deuten auf eine Gründung auf Stahl hin (breiter Betonsockel auf dem Boden).

Was sind die Anzeichen für Fundamentprobleme?

Risse in Wänden/Böden, Absackungen, aufsteigende Feuchtigkeit und abblätternder Beton sind deutliche Anzeichen für Fundamentprobleme. Beispielsweise können schiefe Böden oder klemmende Türen auf ungleichmäßige Setzungen hindeuten. Auch Feuchtigkeitsflecken aufgrund einer defekten Abdichtung deuten oft auf ein Problem mit dem Fundament hin.

Welche Arten von Fundamenten gibt es?

Die wichtigsten Fundamenttypen sind die Gründung auf Stahl und die Pfahlgründung. Die Gründung auf Stahl ruht direkt auf einem tragfähigen Untergrund (mit einer Betonplatte oder Streifenfundament). Bei lockerem Untergrund werden Pfahlgründungen verwendet: Das Gebäude stützt sich dann auf Rammpfähle, die in den Boden eingebracht werden.

Wann ist eine Fundamentsanierung erforderlich?

Eine Fundamentsanierung ist erforderlich, sobald das Fundament seine Tragfähigkeit verliert und Schäden verursacht. Wenn Sie Risse in Wänden, abgesackte Böden, klemmende Türen oder feuchte Kellermauern feststellen, deutet dies auf Fundamentprobleme hin, die eine Sanierung erfordern. Abwarten verschlimmert den Schaden und erhöht die Reparaturkosten.

Ist eine Fundamentsanierung versichert?

Eine Fundamentsanierung ist in der Regel nicht versichert, es sei denn, sie ist die Folge eines plötzlichen und gedeckten Ereignisses wie beispielsweise eines Unglücks.

Wie repariert man ein absackendes Fundament?

Ein absackendes Fundament wird mit Injektionen und konstruktiven Eingriffen repariert. Der Untergrund wird durch Bodeninjektion mit speziellem Harz verfestigt. Bei starken Absackungen wird das Fundament mechanisch angehoben und verstärkt (z. B. die Tischmethode), um die ursprüngliche Tragfähigkeit wiederherzustellen.

Über SealteQ

Die Fundamentsanierung ist ein komplexer Prozess, der Fachwissen und Präzision erfordert. SealteQ bietet professionelle Dienstleistungen und Expertise, um Fundamentprobleme auf effektive und nachhaltige Weise anzugehen, mit dem Ziel, sichere und stabile Konstruktionen für die lange Zukunft zu gewährleisten.

SealteQ legt Wert auf Qualität und Handwerkskunst. Deshalb sind alle unsere Betriebsgesellschaften gemäß einem integrierten Qualitätssicherungssystem zertifiziert.

Als Mitglied der Fachgruppe Zertifizierte Betonreparaturunternehmen (VBR) engagieren wir uns für Nachhaltigkeit, Sicherheit und soziale Unternehmensverantwortung.

SealteQ erkennt ihre gesellschaftliche Rolle an und strebt einen positiven Beitrag an. Deshalb nutzen wir die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen als Leitfaden für unsere CSR-Politik. Unser Fokus liegt auf drei SDGs, wobei wir aktiv zu einer besseren Welt bis 2030 beitragen.

Projekte

Weitere Projekte mit Fundamentsanierung ansehen

Fundamentsanierung an der Brugstraat in Daarlerveen (Projekt KADH)
Fundamentsanierung an der Hoofdstraat in Vroomshoop
Fundamentinstandsetzung in Daalerveen
Fundamentinstandsetzung Kanal Almelo de Haandrik
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Fundamentsanierung an der Brugstraat in Daarlerveen (Projekt KADH)

Am Donnerstag, den 17. April und Dienstag, den 22. April 2025 fand in Daarlerveen die Übergabe von zwei vollständig sanierten Häusern an der Brugstraat 15 und 15A statt. Beide Häuser wiesen erhebliche Schäden infolge von Setzungen durch ungleichmäßige Absenkungen im Fundament auf. Ein technisch anspruchsvolles Projekt, bei dem die Fachspezialisten von SealteQ SLS erneut gezeigt haben, wo unsere Stärken liegen.

Fundamentsanierung an der Hoofdstraat in Vroomshoop

Am Donnerstag, den 20. März wurde die Fundamentsanierung eines Wohnhauses an der Hoofdstraat in Vroomshoop erfolgreich abgeschlossen. Ein besonderes Projekt, bei dem die Experten von SealteQ SLS eine Schlüsselrolle gespielt haben. Das Fundament dieses Wohnhauses war durch ungleichmäßige Setzungen und Absenkungen stark beschädigt, was zu erheblichen Schäden am Gebäude führte. Die Herausforderung? Die Sanierung des Fundaments, ohne den bestehenden Keller zu beschädigen. Dank eines durchdachten Ansatzes, handwerklichem Können und Liebe zum Detail ist dies gelungen.

Fundamentinstandsetzung in Daalerveen

In einem aktuellen Projekt in Daalerveen haben die Fachspezialisten von SealteQ SLS eine entscheidende Rolle bei der Fundamentinstandsetzung eines Gebäudes gespielt, das durch ungleiche Setzungen und ein teilweise eingestürztes Fundament sehr stark beschädigt war. Das Problem im Fundament des Hauses erforderte einen durchdachten Ansatz, um weitere Schäden zu vermeiden und die Bewohner während der Fundamentinstandsetzung zu schonen.

Fundamentinstandsetzung Kanal Almelo de Haandrik

Immer mehr Häuser in den Niederlanden weisen Fundamentschäden auf. Die Ursachen hierfür sind unterschiedlich, aber das Problem ist groß und wird immer größer. Schätzungen zufolge könnten in den Niederlanden etwa 1 Million Wohnungen von Fundamentproblemen betroffen sein. Dies ist unter anderem auf der Website des Kennis Centrum Aanpak Funderingsproblematiek (KCAF) zu lesen: www.kcaf.nl.

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen