8 Oktober 2025

Bergharen als Brennpunkt für feuerfeste Beschichtungen

Text: Jan Mol Bild: Jan Mol/MCB Preservations/SealteQ

BERGHAREN ALS BRENNPUNKT FÜR FEUERFESTE BESCHICHTUNGEN

Wenn Nord und Süd aufeinander treffen, entsteht etwas Schönes. MCB Conserveringen BV war schon seit einiger Zeit auf der Suche nach Expansion. Die in Stadskanaal ansässige SealteQ Group war auf der Suche nach Kooperationen, die ihr eine größere Verbreitung im ganzen Land ermöglichen würden. Ein erfolgreiches gemeinsames Projekt führte schließlich zu einer Partnerschaft, die die Wünsche beider Unternehmen erfüllte. Das hat sich in der Mitte des Landes, in Arnheim, sehr schön gezeigt. „MCB Conservations hatte das Projekt des Bahnhofs Arnheim übernommen und SealteQ führte die Arbeiten vor Ort als Subunternehmer aus“, eröffnet Heidy Moors das Gespräch.

Moors, Direktorin und Eigentümerin von MCB Conserveringen, kennt sich aus. Im Jahr 1996 kam sie als Angestellte zu Moors Constructie en machinebouw Bergharen BV. Im Jahr 2005 übernahmen sie und ihr Bruder Barry Moors die Anteile des Unternehmens. Seitdem ist Barry Eigentümer von Moors Constructie en Machinebouw Bergharen BV und Heidy Eigentümerin von MCB Conserveringen BV. Seit Januar 2015 hält die SealteQ-Gruppe fünfzig Prozent der Anteile an MCB Conserveringen BV.

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN FEUERSICHER DANK DER ZUSAMMENARBEIT

Mit am Tisch sitzt Paul Besseler, Projektleiter bei MCB Preservations/SealteQ. „Unsere Stärke liegt in der Kombination von Konservierung in der Werkstattund vor Ort„, sagt er. „Etwa 25 Prozent unserer Aufträge bestehen darin, feuerfeste Beschichtungen aufzutragen. Im Jahr 2008 kam das RUG mit einem Auftrag zum Auftragen von 25.000 m² Brandschutzbeschichtung ins Spiel. Ursprünglich wollte der Kunde dies ‚in der Werkstatt‘ erledigen. Bei der Montage stellte sich jedoch heraus, dass es eine Menge Schäden gab. Daraufhin suchten sie nach einer Partei, die die Beschichtung vor Ort aufbringen konnte. Das war SealteQ.“

Es ist im wahrsten Sinne des Wortes lebenswichtig, die Anforderungen der Bauverordnung einzuhalten“

Moors fügt hinzu: „Bei Projekten wie diesem hat man keine Zeit. Man muss sehr genau planen und dabei alle möglichen Disziplinen berücksichtigen. In Groningen musste eine stählerne Tragkonstruktion vor Ort gespritzt werden, die im Blickfeld blieb. Um so etwas zu machen, muss der Raum komplett abgeklebt werden und wind- und wasserdicht sein.“ Gelegentlich wird man von anderen vor große Herausforderungen gestellt. Besseler: „Ein Zimmermann, der leise anfängt, in einem Raum zu arbeiten, den Sie gerade besprüht haben und in dem die Beschichtung noch nicht trocken ist. Dann haben Sie wirklich ein Problem.“

Feuerfeste Rijksuniversiteit Groningen - Feuerfeste Beschichtung

Projekt Stahlbau RUG (Groningen), Voortman Stahlbau, feuerfeste Beschichtung der Haupttragkonstruktion Centre for Life Sciences Groningen. PPG/Sigma Steelguard FM und Aflak.

ZERTIFIZIERTE HANDWERKSKUNST IST DER STANDARD

„Wir übernehmen auf Wunsch und in Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten die Garantie zu VVVF-Bedingungen. Wir arbeiten nur mit renommierten Marken wie Akzo, Hensel, Sika und PPG zusammen“, erzählt Moors weiter. Zum Thema Feuerschutzbeschichtungen sagt Besseler: „Unsere Feuerschutzbeschichtungen müssen die Anforderungen von 30, 60, 90 oder 120 Minuten auf Stahl erfüllen. Wir arbeiten mit feuerfesten Beschichtungen, die den nationalen und internationalen Normen entsprechen. Unsere Mitarbeiter tragen die Beschichtung mit äußerster Präzision schichtweise auf und messen zwischendurch immer wieder nach. Der Lieferant der Beschichtung kann dies während des Prozesses kontrollieren. Nach der Endkontrolle erhält der Kunde ein Zertifikat über die Feuerbeständigkeit.“
Alle Messungen führen zu einer umfangreichen Dokumentation. Besseler: „Allein die 25.000 m² in Groningen ergaben einen ganzen Aktenschrank voller Dokumente.“ Moors fügt hinzu: „Die Gemeinkosten sind bei dieser Art von Projekten wegen der Vorbereitung und der Recherche sehr hoch. Deshalb raten wir immer dazu, alle Beschichtungsleistungen aus einer Hand zu beziehen, denn so können Sie den Brandschutz bis ins kleinste Detail garantieren.“
Besseler fasst zusammen: „Es ist buchstäblich lebenswichtig, dass Sie die Anforderungen der Bauvorschriften erfüllen. Jedes Profil braucht seine eigene Schichtdicke der Brandschutzbeschichtung, denn jedes Profil ist anders. Wir garantieren alles in Absprache mit dem Lacklieferanten. Sie übernehmen die Verantwortung für den Betrieb und die Berechnung der Schichtdicke der feuerfesten Beschichtung, wir für die Anwendung der Mindestschichtdicke.“

SPEZIALITÄT: FEUERFESTMACHEN VON BETON

Moors: „Wir beschichten nicht nur Objekte aus Metall. Nach einem Brand in einem Parkhaus in Rotterdam, das einzustürzen drohte, stellte die Gemeinde Emmen beim Bau eines neuen Parkhauses zusätzliche Anforderungen an den Feuerschutz. Wir mussten eine feuerfeste Beschichtung auf die Unterseite des Hohlkörperbodens aufbringen. Das ist eine Spezialarbeit.

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen