Stahl beschichten

Das Beschichten von Stahl ist eine effektive Methode, um Stahlkonstruktionen langfristig vor Rostbildung, Feuer, mechanischer Belastung und Witterungseinflüssen zu schützen. SealteQ ist Spezialist für hochwertige Stahlbeschichtungen, die in verschiedenen Sektoren eingesetzt werden, darunter Industrie, Infrastruktur und Hochbau. Mit jahrelanger Erfahrung und einem technisch fortschrittlichen Ansatz realisieren wir Beschichtungssysteme, die den strengsten Anforderungen entsprechen.

In diesem Artikel erfahren Sie, was die Vorteile sind und wie wir bei SealteQ die Beschichtung von Stahl angehen, von der ersten Inspektion bis zur Ausführung und Qualitätskontrolle.

Stahl beschichten foto 1
Stahl beschichten foto 2
Stahl beschichten foto 3
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Die Vorteile der Stahlbeschichtung

Stahl ist ein leistungsstarkes Konstruktionsmaterial, aber ohne Schutz ist es anfällig für Korrosion. Durch die Einwirkung von Feuchtigkeit, Sauerstoff und industriellen Einflüssen entsteht Rost, der die Festigkeit und Haltbarkeit des Materials beeinträchtigt. Galvanische Korrosion kann zudem bei Kontakt mit anderen Metallen in feuchter Umgebung auftreten. Durch das Aufbringen einer Beschichtung wird die Stahloberfläche von schädlichen Einflüssen abgeschlossen, wodurch Rostbildung verhindert wird.

Das Beschichten von Stahl bietet Vorteile wie:

  • Langfristiger Korrosionsschutz
  • Weniger Wartung und geringere Ausfallkosten
  • Verbesserte Brandsicherheit
  • Verschönerung und Farbkonsistenz
  • Die Erfüllung von NEN-Normen und Umweltvorschriften

Ob es sich um neue Konstruktionen oder die Instandsetzung bestehender Systeme handelt, eine gut aufgebrachte Beschichtung ist essenziell für die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Stahlkonstruktionen.

Unsere Beschichtungsmethoden für Stahl

Bei SealteQ wenden wir verschiedene Beschichtungssysteme an, die auf die Anwendung, die Umgebungsfaktoren und die Projektanforderungen abgestimmt sind. Wir arbeiten immer auf der Grundlage der geltenden Normen, wie z. B. NEN-EN-ISO 12944, und sorgen für eine maßgeschneiderte Lösung, die Ihren Projektzielen entspricht.

Stahlkonservierung

Stahl beschichten ist ein Bestandteil unseres Spezialgebiets Stahlkonservierung. Die Konservierung von Stahl dient dazu, Stahl zu schützen und so lange wie möglich zu erhalten. Durch unter anderem die Beschichtung von Stahl wird die Oberfläche von Einflüssen von außen abgeschlossen. So bleibt die Konstruktion sicher, stabil und ästhetisch in gutem Zustand, mit geringeren Wartungskosten auf lange Sicht.

Dank unserer mobilen Geräte können wir Stahl an jedem Standort konservieren in den Niederlanden. Unsere mobilen Konservierungseinheiten sind ausgestattet mit:

  • Mobile Strahl- und Spritzgeräte
  • Metallisierungsanlagen (u. a. für thermisches Spritzaluminium)
  • Absaug- und Filtereinheiten (inkl. Staubreduzierung und Belüftung)
  • Aggregate für die Stromversorgung
  • Beleuchtungs- und Kommunikationsgeräte

Dies ermöglicht die Konservierung von Stahl in Betriebsumgebungen wie Krankenhäusern oder Fabriken, ohne lange Stillstände oder Prozessstörungen.

Für Projekte, die von kontrollierten Bedingungen profitieren, verfügen wir über zwei voll ausgestattete Konservierungshallen in Bergum und Bergharen. Hier führen wir Oberflächenbehandlung, Metallisierung und Beschichtung mit maximaler Kontrolle auf Qualität, Schichtdicke und Haftung durch. Unsere Hallen sind für große Stahlkonstruktionen geeignet und verfügen über fortschrittliche Spritz- und Hebeanlagen.

Feuerfeste Beschichtung

Das Brandschutz von Stahl ist in vielen Gebäuden und Anlagen vorgeschrieben. SealteQ ist Spezialist für das Aufbringen von Brandschutzbeschichtungen auf Stahlkonstruktionen gemäß den Anforderungen für 30, 60, 90 oder 120 Minuten Feuerwiderstand.

Unser Ansatz ist wie folgt:

  1. Anwendung von zertifizierten Brandschutzsystemen
  2. Aufbringen von mehreren Schichten mit kontrollierter Schichtdicke
  3. Kontinuierliches Messen und Inspizieren während der Applikation
  4. Abschließende Zertifizierung bei Genehmigung

Diese Beschichtungen sind unverzichtbar für Gebäude, in denen die strukturelle Integrität während eines Brandes gewährleistet sein muss, wie z. B. Parkhäuser, Gesundheitseinrichtungen oder öffentliche Gebäude.

Pulverbeschichtung

Das Pulverbeschichten von Stahl ist eine moderne Methode, bei der ein elektrostatisch geladenes Pulver auf den Stahl aufgetragen und anschließend in einem Ofen ausgehärtet wird. Diese Beschichtungsmethode ist besonders geeignet für:

  • Hohe Verschleißfestigkeit
  • Glatte Oberfläche und Farbechtheit
  • Umweltfreundliche Anwendung (ohne Lösungsmittel)

Pulverbeschichtung ist für Innen- und Außenanwendungen geeignet, bei denen Anforderungen an Aussehen, Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit gelten.

Achtung: SealteQ verfügt nicht über eine eigene Pulverbeschichtungsanlage oder -kabine, wendet diese Technik aber in Zusammenarbeit mit festen Partnern an.

Spezialanwendungen

Abhängig von der Situation bieten wir auch:

  • Beschichtungen für Anwendungen mit hoher chemischer Beständigkeit.
  • Systeme, die für feuchte oder sterile Umgebungen geeignet sind (wie im medizinischen Bereich).
  • Neubeschichtung bestehender Systeme, sofern der Untergrund und die Haftung geeignet sind.
  • Kombinationslösungen mit beispielsweise dem thermischen Verzinken von Stahl für zusätzlichen Schutz.

Unsere Arbeitsweise: von der Vorbereitung bis zur Qualitätssicherung

Bei SealteQ steht ein sorgfältiger Prozessansatz im Mittelpunkt. Jeder Beschichtungsprozess beginnt mit einer guten Vorbereitung der Stahloberfläche, gefolgt von einer professionellen Applikation und dem Abschluss mit einer strengen Qualitätskontrolle.

1. Vorbehandlung und Oberflächenvorbereitung

Eine dauerhafte Beschichtung beginnt mit der richtigen Oberflächenbehandlung von Stahl. Abhängig von der Art des Projekts und dem Zustand des Stahls wenden wir an:

  • Entfetten und Reinigen
  • Stahlstrahlen für einen aktiven Untergrund
  • Schleifen oder leichte Profilierung

Die richtige Vorbehandlung erhöht die Haftung, verlängert die Lebensdauer des Systems und verhindert eine vorzeitige Schwächung der Beschichtung.

2. Applikation von Stahlbeschichtungen

Unsere Spezialisten bringen Beschichtungen an mit:

  • Airless-Spritzen (bei größeren Oberflächen oder Brandschutzsystemen)
  • Elektrostatisches Pulverbeschichten (in der Werkstatt)
  • Rollen oder Tauchen (bei spezifischen Anwendungen)

Während der Applikation achten wir genau auf die Trocknungszeit zwischen den Schichten, den gewünschten Schichtaufbau und die Kontrolle der Schichtdicke. Außerdem sorgen wir für eine optimale Deckung und eine gleichmäßige Oberfläche.

3. Qualitätskontrolle und Inspektion

Während und nach dem Beschichten messen wir die Dicke der Beschichtung, die Qualität der Haftung (Pull-off-Test, falls erforderlich) und die Gleichmäßigkeit der Deckung.

Alle Daten werden erfasst und auf Wunsch mit Inspektionsberichten oder Zertifizierungen versehen, sodass Sie sich der Qualität des Endergebnisses sicher sein können.

Anwendungen und Sektoren

Unsere Stahlbeschichtungen werden in verschiedenen Sektoren und Projekten eingesetzt. Dazu gehören Brücken, Schleusen, Viadukte und Schieneninfrastruktur, aber auch Stahlkonstruktionen in Krankenhäusern, Parkhäusern und anderen öffentlichen Gebäuden. Darüber hinaus behandeln wir Leitungsnetze, Lagertanks, Industrieanlagen und maritime Anwendungen. Auch für Renovierungsprojekte und Instandhaltung bieten wir passende Beschichtungslösungen.

Wir liefern sowohl in eigener Werkstatt als auch vor Ort, mit mobilen Beschichtungseinheiten, die den höchsten Anforderungen an Sicherheit und Umwelt entsprechen.

Möchten Sie Ihren Stahl beschichten lassen? Nehmen Sie Kontakt auf

Sind Sie auf der Suche nach einem Partner für die professionelle Beschichtung von Stahl? Unsere Spezialisten beraten Sie gerne über das am besten geeignete System für Ihre Anwendung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf für:

  • Ein unverbindliches Beratungsgespräch
  • Technische Inspektion und Berichterstattung
  • Ein maßgeschneidertes Angebot für Beschichtungsprojekte

Wir helfen Ihnen gerne, die Lebensdauer Ihrer Stahlkonstruktion zu verlängern.

Häufig gestellte Fragen zum Beschichten von Stahl

Was ist der Unterschied zwischen Pulverbeschichtung und Feuerverzinken?

Pulverbeschichtung wird elektrostatisch aufgetragen und ausgehärtet, während beim Feuerverzinken von Stahl eine Zinkschicht durch Eintauchen in geschmolzenes Zink entsteht. Jedes System hat eigene Vorteile, abhängig von Anwendung und Umgebung.

Wie lange bleibt eine Beschichtung unter industriellen Bedingungen gut?

Dies hängt vom Schichtaufbau, der Belastung und der Umgebung ab. Ein gut aufgebrachtes Beschichtungssystem kann bis zu 20-30 Jahre halten, sofern es gut gewartet wird.

Kann auf eine bestehende Beschichtung eine neue Schicht aufgetragen werden?

Ja, eine Neubeschichtung ist möglich, sofern der Untergrund ausreichend intakt ist und gut vorbereitet wird. Unsere Spezialisten führen hierfür Inspektionen durch.

Welche Beschichtung ist für den Außenbereich oder chemische Belastung geeignet?

Für den Außenbereich sind Beschichtungen mit hoher UV-Beständigkeit und Witterungsbeständigkeit erforderlich. Bei chemischer Belastung empfehlen wir spezielle Epoxid- oder Polyurethansysteme.

Wie wird die Qualität der Beschichtung kontrolliert?

Wir messen die Schichtdicke, kontrollieren die Haftung und führen visuelle und technische Inspektionen durch. Auf Wunsch liefern wir einen Inspektionsbericht oder ein Zertifikat.

Unsere Projekte

3.000 m² Stahlkonservierungsprojekt Groningen
Konservierung der Stahlkonstruktion (5000 m2)
MultiPaint Stahlkonservierung und MCB beschichten Terminal Arnhem
Swiper navigation right
Swiper navigation left

3.000 m² Stahlkonservierungsprojekt Groningen

In Groningen arbeiten die Fachspezialisten von SealteQ Noord an einem umfangreichen Stahlkonservierungsprojekt. Das Projekt, das eine Fläche von beeindruckenden 3.000 m² umfasst, konzentriert sich auf die Konservierung der gesamten Stahlkonstruktion des Gebäudes. Dies erfordert nicht nur technisches Fachwissen, sondern auch eine sorgfältige Herangehensweise, die unser Team auszeichnet.

Konservierung der Stahlkonstruktion (5000 m2)

Im Auftrag von Arendsen Steel aus Ulft sind die Fachspezialisten von SealteQ MCB mit der Konservierung einer großen Stahlkonstruktion von ca. 5000 m2 Materialoberfläche beschäftigt.

MultiPaint Stahlkonservierung und MCB beschichten Terminal Arnhem

Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft ÖPNV-Terminal Arnhem (Ballast Nedam Bouw und BAM Utiliteitsbouw) hat MultiPaint Staalconservering B.V. in Zusammenarbeit mit MCB aus Bergharen, beide Teil der SealteQ Group, die Stahlkonstruktion des Wartebereichs des Terminals beschichtet.

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen