Bodenstabilisierung

Bodenstabilisierung

Wenn der Boden unter beispielsweise Eisenbahnen, Autobahnen, Bauwerken und Landebahnen instabil ist, können Setzungen und Schäden an diesen Konstruktionen entstehen. Wenn die Korngröße der Bodenschichten unter diesen Konstruktionen geeignet ist, können die Untergründe mit unseren SLS-Harzen mittels Injektionstechniken stabilisiert werden. Dadurch wird die Tragfähigkeit des Bodens erhöht und die Konstruktion kann anschließend stabilisiert werden.

Bodenstabilisierung foto 1
Bodenstabilisierung foto 2
Bodenstabilisierung foto 3
Bodenstabilisierung foto 4
Bodenstabilisierung foto 5
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Identifizierung von instabilem Boden

Die Identifizierung von instabilem Boden ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Bodenstabilisierung, um potenzielle Risiken und Probleme rechtzeitig erkennen und angehen zu können. Es gibt verschiedene Indikatoren und Methoden, die bei der Identifizierung von instabilem Boden helfen:

  • Sichtprüfung: Eine Sichtprüfung des Geländes kann oft erste Anzeichen für mögliche Probleme liefern. Achten Sie auf Anzeichen von Setzungen, Risse in Gebäuden oder Straßen sowie sichtbare Veränderungen im Gelände, wie Risse im Boden.
  • Geotechnische Untersuchungen: Geotechnische Untersuchungen, wie Sondierungen und Bohrungen, können detaillierte Informationen über die Zusammensetzung und Stabilität der Bodenschichten liefern. Die Analyse der Bodenproben kann bei der Identifizierung von schwachem oder instabilem Boden helfen.
  • Einsatz von Instrumenten: Instrumente wie Bodenfeuchtemessgeräte, Inklinometer und Bodenradar können eingesetzt werden, um Veränderungen der Bodenbedingungen zu messen und mögliche Anzeichen von Instabilität zu erkennen.
  • Historische Daten: Die Auswertung historischer Daten, wie frühere Bodenberichte, geotechnische Studien und Informationen über lokale geologische Merkmale, kann wertvolle Einblicke in die Stabilität des Bodens bieten.

Bodenstabilisierung mit SLS-Polymerschaum und SLS-Soil

SLS-Polymerharze werden zur Bodenstabilisierung eingesetzt, wobei die Tragfähigkeit des Bodens durch Injektion der nicht tragfähigen Bodenschichten erhöht wird. Diese Methode wird auch für Bodenanhebungen in verschiedenen industriellen Umgebungen angewendet.

Eigenschaften von SLS-Polymerschaum

SLS-Polymerschaum ist bemerkenswert leicht, mit einer Dichte von nur 52 kg/m³, was etwa 30-mal leichter ist als Sand. Dies minimiert die Belastung des Untergrunds, wodurch neue Setzungen verhindert werden. Es besitzt zudem eine hohe Druckfestigkeit von bis zu 700 Tonnen/m², wodurch es für diverse Anwendungen geeignet ist.

Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen

SLS-Polymerschaum ist umweltfreundlich und enthält keine schädlichen PFAS-Verbindungen. Es ist für den Kontakt mit Trinkwasser zugelassen und minimiert die Störung der Umwelt. Durch sein geringes Gewicht und seine isolierende Wirkung trägt es zu einer nachhaltigen Lösung für die Bodenstabilisierung bei.

Anwendung

Der Zweikomponenten-SLS-Polymerschaum ist für den Einsatz unter trockenen und nassen Bedingungen konzipiert. SLS bietet verschiedene SLS-Soil-Produkte an, die auch wesentlich tiefer liegende Bodenschichten stabilisieren können. Anhand von Sondierungsdaten wird die Korngröße pro Bodenschicht bestimmt und klassifiziert. Anschließend wird festgelegt, welches SLS-Soil-Produkt pro Schichttiefe angewendet wird. SLS-Polymerharze können angewendet werden bei:

  • Autobahnen;
  • Eisenbahnen;
  • Stoßplatten;
  • Landebahnen;
  • Sanierung von Erdfällen (Sinkholes);
  • Auffahrten;
  • instabilem Boden.

Nach der Bodenstabilisierung kann die Betonreparatur ein logischer Folgeschritt sein, insbesondere wenn die Bodenstabilisierung durchgeführt wurde, um die Tragfähigkeit des Untergrunds für Betonstrukturen zu erhöhen. Betonreparatur umfasst die Wiederherstellung beschädigter oder angegriffener Betonoberflächen, um die strukturelle Integrität, Dauerhaftigkeit und Ästhetik der Konstruktion wiederherzustellen.

Über SealteQ

SealteQ legt Wert auf Qualität und Fachkompetenz. Daher sind alle unsere Betriebsgesellschaften nach einem integrierten Qualitätssystem zertifiziert. Unsere Aktivitäten erfüllen die höchsten Standards durch unsere erworbenen Zertifikate.

Als Mitglied der Fachgruppe Zertifizierte Betonreparaturunternehmen (VBR) engagieren wir uns für Nachhaltigkeit, Sicherheit und soziale Unternehmensverantwortung.

SealteQ erkennt ihre gesellschaftliche Rolle an und strebt einen positiven Beitrag an. Deshalb nutzen wir die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen als Leitfaden für unsere CSR-Politik. Unser Fokus liegt auf drei SDGs, wobei wir aktiv zu einer besseren Welt bis 2030 beitragen.

Möchten Sie wissen, was wir für Sie tun können? Kontaktieren Sie uns.

Projekte

Weitere Projekte zur Bodenstabilisierung ansehen

SealteQ SLS injiziert Seedeich Farmsum
Bodenstabilisierung mittels Injektionstechniken für Combinatie Herepoort
SLS-Polymerschaum stabilisiert den Untergrund entlang der Autobahn A12
Swiper navigation right
Swiper navigation left

SealteQ SLS injiziert Seedeich Farmsum

Ein wunderschöner Arbeitsplatz für die Fachspezialisten von SealteQ SLS diese Woche. Sie waren in den letzten Tagen auf dem Seedeich in Farmsum tätig.

Bodenstabilisierung mittels Injektionstechniken für Combinatie Herepoort

Am Wochenende des 24., 25. und 26. Februar hat Combinatie Herepoort Wartungsarbeiten an der Längsfuge eines Teils der temporären Ringstraße durchgeführt. Ein Teil dieser Wartungsarbeiten ist die Stabilisierung der darunterliegenden Fundament- und bewehrten Bodenkonstruktion mittels Injektionstechniken.

SLS-Polymerschaum stabilisiert den Untergrund entlang der Autobahn A12

Unser Dienst Waterproofing SLS stabilisiert den Untergrund verschiedener Bauwerke an der Autobahn A12, in der Umgebung von Bunnik. Dies tun wir im Auftrag von BAM. Wir injizieren den Untergrund unter anderem am Kromme Rijn, am Ökotunnel und an verschiedenen Viadukten mit SLS-Polymerschaum. Der Untergrund wird dadurch stabilisiert, aufgefüllt und verdichtet.

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen