2. Konstruktive Betoninjektion
Betoninjektion wird auch konstruktiv angewendet, um Risse, Leckagen oder andere Beschädigungen zu beheben. Ziel ist es, die Dauerhaftigkeit und Stabilität des Betons zu verbessern und weitere Schäden zu verhindern. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Lebensdauer der Betonkonstruktion zu verlängern und ihre Integrität wiederherzustellen. Für die Betoninjektion verwenden wir flüssiges 2-Komponenten-Epoxidharz, um Risse zu füllen und die Betonkonstruktion zu verstärken.
Betoninjektion mit SLS-Polymerschaum
Aufgrund der vielen guten Eigenschaften setzen wir bei SealteQ auch häufig SLS-Polymerschaum ein. Wenn der Boden unter Autobahnen, Landebahnen oder Gebäuden instabil ist, können Schäden an den Betonkonstruktionen entstehen. Um die Tragfähigkeit des Bodens zu erhöhen, werden die Bodenschichten mit SLS-Polymerschaum injiziert, eine ideale Lösung für die Bodenstabilisierung und Fundamentsanierung. Der Schaum ist ultraleicht, wodurch er den Untergrund nicht belastet und keine neuen Setzungen verursachen kann. Umgekehrt besitzt er eine hohe Druckfestigkeit von bis zu 700 Tonnen/m², was bedeutet, dass der Boden hoch belastet werden kann. Weitere Eigenschaften von SLS-Polymerschaum, die zur Betonverstärkung beitragen, sind:
- Anwendbarkeit unter trockenen und nassen Bedingungen
- umweltfreundlich
- ohne PFAS-Verbindungen (Poly- und Perfluoralkylsubstanzen, eine Gruppe chemischer Stoffe, schädlich für Umwelt und menschlichen Körper)
- ungefährlich bei Kontakt mit Trinkwasser
- mit isolierender Wirkung