Betoninjektion

Betoninjektion

Sind Risse im Betonboden Ihres Geschäftsgebäudes entstanden oder suchen Sie eine Lösung, um Beton wasserdicht zu machen und die Konstruktion zu schützen? Bei SealteQ reparieren wir den Beton unter anderem mithilfe hochwertiger Betoninjektion. Hier erfahren Sie, welche Wirkung sie hat und wie unsere Spezialisten diese innovative Technik anwenden.

Betoninjektion foto 1
Betoninjektion foto 2
Betoninjektion foto 3
Betoninjektion foto 4
Betoninjektion foto 5
Betoninjektion foto 6
Betoninjektion foto 7
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Techniken für Betoninjektion

1. Beton abdichtend injizieren (wasserbeständig)

Betoninjektion wird in erster Linie angewendet, um Beton wasserdicht zu machen. Beton ist von Natur aus ein poröses Material, was bedeutet, dass es Wasser aufnehmen und durchlassen kann. Die daraus resultierenden Feuchtigkeitsprobleme können zu strukturellen Schäden führen, zum Beispiel weil der Bewehrungsstahl korrodiert.

Dies verhindern wir, indem wir den Beton mit wasserdichten Materialien wie Harz oder hydrophoben Chemikalien injizieren. Die Wasserdichtigkeit steigt, was bedeutet, dass der Beton keine Feuchtigkeit durchlässt. Die Lebensdauer von Betonkonstruktionen unter anderem in Kellern, Tunneln und Parkhäusern wird erheblich verlängert.

Injizieren von Betonwänden unter dem Grundwasserspiegel

Betonwände unter dem Grundwasserspiegel erfordern besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich des Feuchtigkeitsschutzes. In solch feuchten Umgebungen sind gute Haftung und Beständigkeit gegen Grundwasserdruck erforderlich. Daher verwenden wir bei SealteQ Betoninjektion mit den folgenden Mitteln:

  • Polyacrylat ist ein Gel, das hinter Betonwände injiziert wird, wo es einen Schirm bildet. Um eine optimale Wasserdichtigkeit zu gewährleisten, passen wir das Gel an die spezifische Konstruktion und den Untergrund an.
  • Polyurethan wird eingesetzt, um Risse im Betonboden zu reparieren oder Dehnungsfugen zu schließen, die durch Schrumpfen und Ausdehnen entstehen.

2. Konstruktive Betoninjektion

Betoninjektion wird auch konstruktiv angewendet, um Risse, Leckagen oder andere Beschädigungen zu beheben. Ziel ist es, die Dauerhaftigkeit und Stabilität des Betons zu verbessern und weitere Schäden zu verhindern. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Lebensdauer der Betonkonstruktion zu verlängern und ihre Integrität wiederherzustellen. Für die Betoninjektion verwenden wir flüssiges 2-Komponenten-Epoxidharz, um Risse zu füllen und die Betonkonstruktion zu verstärken.

Betoninjektion mit SLS-Polymerschaum

Aufgrund der vielen guten Eigenschaften setzen wir bei SealteQ auch häufig SLS-Polymerschaum ein. Wenn der Boden unter Autobahnen, Landebahnen oder Gebäuden instabil ist, können Schäden an den Betonkonstruktionen entstehen. Um die Tragfähigkeit des Bodens zu erhöhen, werden die Bodenschichten mit SLS-Polymerschaum injiziert, eine ideale Lösung für die Bodenstabilisierung und Fundamentsanierung. Der Schaum ist ultraleicht, wodurch er den Untergrund nicht belastet und keine neuen Setzungen verursachen kann. Umgekehrt besitzt er eine hohe Druckfestigkeit von bis zu 700 Tonnen/m², was bedeutet, dass der Boden hoch belastet werden kann. Weitere Eigenschaften von SLS-Polymerschaum, die zur Betonverstärkung beitragen, sind:

  • Anwendbarkeit unter trockenen und nassen Bedingungen
  • umweltfreundlich
  • ohne PFAS-Verbindungen (Poly- und Perfluoralkylsubstanzen, eine Gruppe chemischer Stoffe, schädlich für Umwelt und menschlichen Körper)
  • ungefährlich bei Kontakt mit Trinkwasser
  • mit isolierender Wirkung

Warum Beton wasserdicht machen?

Wenn Risse im Betonboden oder in der Konstruktion sichtbar werden, ist es unerlässlich, sofort Maßnahmen zu ergreifen. Durch Betonsanierung und Betonreparatur können Ihnen die Spezialisten von SealteQ effektiv helfen. Eine Methode zur Betonreparatur ist die Injektion des Betons mit 2-Komponenten-Epoxidharz. Diese Methode hilft, den Beton wasserdicht zu machen, Risse zu beheben und die Struktur der Konstruktion zu verstärken.

SealteQ ist einer der Pioniere in den Niederlanden, wenn es um die Entwicklung und spezialisierte Ausführung von Betoninjektionen geht. Mit den oben genannten Techniken und Materialien sorgen wir für die Verstärkung und den dauerhaften Erhalt von Beton, sowohl bei großen als auch bei kleinen Projekten.

Betoninjektion durch die Spezialisten von SealteQ

Entdecken Sie Risse im Betonboden oder suchen Sie nach präventiven Lösungen, um Beton abzudichten? Bei SealteQ arbeiten wir mit innovativen Techniken, die wir in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt haben. Dadurch wurde die Geschwindigkeit verbessert und die Kosten gesenkt. SealteQ verfügt über Quick Response Teams, ist vollständig mit dem notwendigen Material ausgestattet und ist 24/7 einsatzbereit. Unsere Teams stehen bereit, um Ihnen bei akuten Wasserlecks zu helfen und das Problem effektiv zu beheben.

Großes Leck im Heinenoordtunnel abgedichtet
SealteQ SLS injiziert Seedeich Farmsum
Bodenstabilisierung mittels Injektionstechniken für Combinatie Herepoort
Injektionsarbeiten an der Kaimauer des Noorder IJdijk in Amsterdam (Schellingwoude)
SLS-Polymerschaum stabilisiert den Untergrund entlang der Autobahn A12
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Großes Leck im Heinenoordtunnel abgedichtet

Vor kurzem haben die Fachspezialisten von SealteQ West erfolgreich ein entscheidendes Projekt abgeschlossen: die Abdichtung eines Lecks im Heinenoordtunnel. Dieser Tunnel liegt unter der Oude Maas und verbindet die Hoeksche Waard mit der Insel IJsselmonde. Mit der A29, die durch ihn hindurchführt, fungiert er als wichtige Verbindungsstraße.

SealteQ SLS injiziert Seedeich Farmsum

Ein wunderschöner Arbeitsplatz für die Fachspezialisten von SealteQ SLS diese Woche. Sie waren in den letzten Tagen auf dem Seedeich in Farmsum tätig.

Bodenstabilisierung mittels Injektionstechniken für Combinatie Herepoort

Am Wochenende des 24., 25. und 26. Februar hat Combinatie Herepoort Wartungsarbeiten an der Längsfuge eines Teils der temporären Ringstraße durchgeführt. Ein Teil dieser Wartungsarbeiten ist die Stabilisierung der darunterliegenden Fundament- und bewehrten Bodenkonstruktion mittels Injektionstechniken.

Injektionsarbeiten an der Kaimauer des Noorder IJdijk in Amsterdam (Schellingwoude)

Amsterdam ist untrennbar mit dem Wasser verbunden. Denken Sie an die Grachten und die Wasserwege. Die Amstel und das IJ sind ihre Lebensadern. Die vielen Brücken und Kaimauern dazwischen verbinden die Stadtteile miteinander und verleihen Amsterdam ihren Charakter. Dutzende Kilometer Kaimauer sind am Ende ihrer Lebensdauer und in schlechtem Zustand. Um die Stadt sicher, erreichbar und lebenswert zu erhalten, sind dringende Maßnahmen erforderlich. (Quelle: www.amsterdam.nl)

SLS-Polymerschaum stabilisiert den Untergrund entlang der Autobahn A12

Unser Dienst Waterproofing SLS stabilisiert den Untergrund verschiedener Bauwerke an der Autobahn A12, in der Umgebung von Bunnik. Dies tun wir im Auftrag von BAM. Wir injizieren den Untergrund unter anderem am Kromme Rijn, am Ökotunnel und an verschiedenen Viadukten mit SLS-Polymerschaum. Der Untergrund wird dadurch stabilisiert, aufgefüllt und verdichtet.

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen