Soziale Unternehmensverantwortung

Soziale Unternehmensverantwortung

Bei SealteQ kümmern wir uns um das, was wirklich zählt: unsere Mitarbeiter, unsere Kunden und unseren Planeten. Die SealteQ Group ist Mitglied der Fachgruppe zertifizierter Betoninstandsetzungsbetriebe (VBR). Die angeschlossenen Unternehmen sind stolze Vorreiter in der Betoninstandsetzungsbranche in Bezug auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und gesellschaftliche Verantwortung.

Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Rolle bewusst und nutzen daher die Sustainable Developement Goals (SDG’s) als Leitfaden für unsere CSR-Politik. Die SDGs sind die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, die bis 2030 zu einer besseren Welt führen sollen. Unsere letzte Evaluierung hat ergeben, dass drei SDGs für unsere Geschäftstätigkeit und Dienstleistungen relevant sind:

✔ Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

✔ Industrie, Innovation und Infrastruktur

✔ Maßnahmen zum Klimaschutz

Im Folgenden erläutern wir näher, was diese SDGs konkret bedeuten und wie sich SealteQ dazu verpflichtet.

Was wir sonst noch tun

SealteQ legt Wert darauf, einen positiven Einfluss auf die (lokale) Umgebung zu haben. Deshalb unterstützen wir mehrere Zwecke, wie das Theater in Stadskanaal, regionale Sportteams, Sporttalente und regionale Musikfestivals.

Im Jahr 2013 haben wir zusammen mit 42 weiteren Sponsoren 20.206 € für die Stichting Leergeld gesammelt und einen Scheck im Wert von 15.000 € an die Julians Stichting überreicht. Zudem haben wir Fred Westenberg und Robbert Bloksma unterstützt. Sie sind mit ihrem Team durch Tansania geradelt, um Spenden zu sammeln. Insgesamt wurden 641.513,93 € gesammelt. Während der Jubiläumsfeier (50 Jahre SealteQ) haben wir fast 17.000 € für die Stichting Rikki Kanaalstreek gesammelt.

8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

SealteQ SDG soziale Unternehmensverantwortung CSR SDG Martin van der Leest

Ziel: Förderung von dauerhaftem, inklusivem und nachhaltigem Wirtschaftswachstum, voller und produktiver Beschäftigung und menschenwürdiger Arbeit für alle.

 

Was tun wir?
Wir halten es für wichtig, in unsere Mitarbeiter zu investieren. Innerhalb unseres Unternehmens wird der Ausbildung unserer Mitarbeiter viel Aufmerksamkeit gewidmet.

Wir bieten Mitarbeitern ein duales Ausbildungsprogramm an, damit sie bei uns den Beruf des Betoninstandsetzers erlernen können (duale Ausbildung Stufe 2 und 3). Wir bieten auch maßgeschneiderte Programme für Kollegen an, die den Ehrgeiz haben, aufzusteigen (z. B. MBO-Niveau 4 Ausführer, Ausführung Betoninstandsetzung mittleres Kader, Betoninstandhaltungsexperte, MVK, HVK usw.). Wir arbeiten mit ausgebildeten Ausbildern zusammen, die neue Mitarbeiter betreuen.

Um neuen Mitarbeitern auf innovative Weise SealteQ und unser Arbeitsfeld näherzubringen, haben wir ein Onboarding-Programm entwickelt. Im Dezember 2019 waren wir mit unserem Einarbeitungsmodul einer der Gewinner von MBK Idee. Mit der Integration dieses Einarbeitungsmoduls in unsere Personal-App haben wir 2022 den Health & Safety Excellence Award von der NPAL gewonnen.

 

Jedes Jahr bieten wir Wiederholungsschulungen/Kurse an, wie z. B. VCA, BHV, sicheres Arbeiten mit der Hubarbeitsbühne, Gabelstapler.

Wir haben starke Verbindungen zu lokalen Ausbildungszentren und ihren Kooperationen. Wir haben auch Projekte, bei denen Menschen mit einem Abstand zum Arbeitsmarkt eingesetzt werden. Beispiele sind Projekt Gele Klap und Projekt Rode Loper.

Innerhalb von SealteQ arbeiten wir an verschiedenen Stellen mit Praktikanten zusammen, beispielsweise im Sekretariat, im Lager und in unserer Finanzabteilung. Wir nehmen auch regelmäßig an Aktivitäten von Zoo werkt ‚t teil.

9. Industrie, Innovation und Infrastruktur

9. Industrie, Innovation und Infrastruktur

SealteQ SDG soziale Unternehmensverantwortung CSR SDG Martin van der LeestZiel: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen anregen.

 

 

Was tun wir?
Bei SealteQ legen wir Wert auf Innovation. Dank unseres internen Wissens in verschiedenen Disziplinen sind wir in der Lage, für jede Herausforderung eine maßgeschneiderte innovative Lösung zu finden. Beispiele hierfür sind:

 

SealteQ SLS

Branchenverbände

Branchenverbände

SealteQ SLS ist seit April 2024 exklusiver Vertriebspartner von SPETEC-GEOTECH Harz- und Expansionsharzprodukten für Anwendungen wie das Anheben von Betonböden, das Stabilisieren von Fundamenten und das Verstärken von Untergründen geworden.

Darüber hinaus sind wir Mitglied in den folgenden Branchenverbänden:

13. Klimaschutzmaßnahmen

13. Klimaschutzmaßnahmen

Ziel: Bau einer widerstandsfähigen Infrastruktur, Förderung einer inklusiven und nachhaltigen Industrialisierung und Förderung von Innovationen.

Ziel: Dringende Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.

 

 

Was tun wir?
Dies tun wir unter anderem durch die Reduzierung unserer CO2-Emissionen. Im Jahr 2050 will die Niederlande klimaneutral sein (siehe Programm „Niederlande zirkulär in 2050“). Auch wir setzen auf ein CO2-neutrales SealteQ im Jahr 2050. Daran arbeiten wir schon seit längerer Zeit. Auf der Seite https://www.sealteq.nl/co2-prestatieladder/ können Sie lesen, welche großen Schritte wir im Zeitraum 2018-2022 unternommen haben. Was wir getan haben und welche Ziele wir haben, finden Sie in der folgenden Zeitleiste:

2013 – Realisiert: Büro Stadskanaal gaslos

2018 – Realisiert: Anschaffung des ersten CNG-Busses

2019 – Realisiert: Austausch von 5 Firmenwagen durch Elektroautos

2020 – Realisiert: CO2-Leistungsleiter Stufe 3

2021 – Realisiert: Erstes Projekt CO2-neutral durchgeführt

2022 – Realisiert: 200 Sonnenkollektoren auf dem Dach des Hauptsitzes Stadskanaal. Damit ist der Hauptsitz vollständig CO2-neutral

2022 – Realisiert: Ladestationen Amsterdam

2023 – Realisiert: Ladestationen Stadskanaal

2024 – Realisiert: Einsatz einer elektrischen mobilen Strahlanlage

2024 – Realisiert: Erreichen der Co2-Leistungsleiter Stufe 5

Zielsetzungen

Zielsetzungen

2025 – Ziel: 25 % Reduktion, beispielsweise durch den Austausch von Firmenwagen und Personenkraftwagen durch Elektrofahrzeuge und die Verwendung von HV0-100

2030 – Ziel: 50 % Reduktion, beispielsweise durch den Austausch von Firmenwagen und Personenkraftwagen durch Elektrofahrzeuge

2050 – Ziel: 100 % CO2-neutral

Darüber hinaus arbeiten wir mit Arbeitskleidung aus BIO-Baumwolle und haben 100 % zirkuläre Arbeitsschuhe.

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen