Fundament verstärken

Sind Sie sich der Risiken eines geschwächten Fundaments bewusst? Absackungen, Risse und Instabilität können ernste Folgen für die Sicherheit und Dauerhaftigkeit Ihres Gebäudes haben. Bei SealteQ verstehen wir die Bedeutung eines soliden Fundaments als Basis für jede Konstruktion. Auf dieser Seite erfahren Sie, was die Ursachen für Fundamentprobleme sind, wie Sie diese erkennen können und welche Techniken unsere Spezialisten anwenden, um bestehende Fundamente zu verstärken.

Fundament verstärken foto 1
Fundament verstärken foto 2
Fundament verstärken foto 3
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Ursachen von Fundamentproblemen

Fundamentprobleme wie Absackungen oder Risse entstehen durch ein Zusammenspiel von Faktoren, die die Stabilität eines Gebäudes beeinträchtigen können. Das rechtzeitige Erkennen der untenstehenden Ursachen ist essenziell, um weitere Schäden zu vermeiden und die Sicherheit der Konstruktion zu gewährleisten.

  • Vor allem im Norden und Westen der Niederlande sind die Fundamentprobleme am größten. Laut dem Kennis Centrum Aanpak Funderingsproblematiek (KCAF) ist dies die Folge einer niedrigen Bodenqualität, wie beispielsweise Moor- oder Lehmböden in diesen Gebieten.
  • Eine veränderte Feuchtigkeitsbilanz, verursacht durch extreme nasse oder trockene Perioden, kann zu Ausdehnung oder Schrumpfung des Bodens führen, was das Fundament instabil macht.
  • Baufehler und Alter spielen ebenfalls eine Rolle, insbesondere bei Gebäuden, deren Fundamente nicht für aktuelle Belastungsanforderungen entworfen wurden.
  • Externe Einflüsse, wie beispielsweise Aushubarbeiten, Erschütterungen durch Verkehr oder unterirdische Bauprojekte, haben einen negativen Einfluss auf die strukturelle Integrität des Fundaments.

Erste Anzeichen von Problemen mit dem Fundament

Das frühzeitige Erkennen von Fundamentproblemen kann ernste Schäden verhindern. Bei Gewerbeimmobilien und Wohnprojekten kommen die untenstehenden Signale häufig vor. Erkennen Sie diese Signale, dann ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen und das Fundament Ihres Hauses zu verstärken.

  • Risse in Wänden: Horizontale Risse in Außenwänden oder vertikale Risse rund um Fenster und Türen deuten oft auf Fundamentprobleme hin.
  • Schiefe Böden: Wenn Böden merklich ungleich werden, kann dies auf Absackung des Fundaments hindeuten.
  • Klemmende Türen und Fenster: Wenn Türen oder Fenster plötzlich schwer zu öffnen oder zu schließen sind, kann dies durch Verschiebungen im Fundament kommen.
  • Schiefstehende Schornsteine: Ein Schornstein, der aus dem Lot steht, ist ein deutlicher Hinweis auf strukturelle Probleme im Fundament.

Wie verstärkt man ein Betonfundament?

Ein Betonfundament wird verstärkt, indem der Untergrund stabilisiert und der Beton wiederhergestellt wird. Oft wird spezielles Harz in den Boden unter dem Fundament injiziert (Bodenstabilisierung), um die Tragkraft zu erhöhen. Eventuelle Risse oder Betonkrebs im Fundament werden mit Betonreparatur repariert.

Techniken zur Verstärkung des Fundaments

SealteQ SLS (Slab Lifting and Stabilization) ist als Teil von SealteQ auf die dauerhafte Verstärkung von Fundamenten spezialisiert und wendet hierin verschiedene Techniken an. Vorab können wir eine Fundamentuntersuchung durchführen, die bestimmt, welche der untenstehenden Spezialisierungen am besten für Ihre Situation geeignet ist:

1. Bodenstabilisierung

Bodenstabilisierung verstärkt den Boden unter dem Fundament durch die Verwendung von fortschrittlichen Techniken. Wir verwenden SLS-Polymerharze, die wir in nicht tragfähige Bodenschichten injizieren, mit dem Ziel, die Tragkraft zu erhöhen. Das Harz hat als vorteilhafte Eigenschaften, dass es einerseits leicht ist und den Untergrund minimal belastet. Gleichzeitig hat das Harz eine hohe Druckfestigkeit, was es sehr geeignet macht für die Verstärkung des Fundaments.

2. Betonreparatur

Bei SealteQ sind wir auf Betonreparatur spezialisiert. Während der Fundamentuntersuchung schauen wir unter anderem auf die Qualität des Betons. Gibt es Beschädigungen an den Betonoberflächen, dann ist Betonreparatur ein wichtiger Folgeschritt bei der Wiederherstellung des Fundaments. Hierbei verwenden wir dauerhafte Materialien und Methoden, die die Betonkonstruktionen und das Fundament verstärken und vor zukünftigen Schäden schützen.

Häufig gestellte Fragen zur Fundamentverstärkung

Wie verstärkt man ein Betonfundament?

Ein Fundament wird verstärkt, indem der Untergrund mit Harzinjektionen stabilisiert (Bodenstabilisierung) und Risse oder Betonkrebs repariert werden (Betonreparatur).

Ist eine Fundamentsanierung Pflicht?

Nicht gesetzlich, aber Gemeinden können sie bei schwerwiegenden Mängeln vorschreiben, die die Sicherheit des Gebäudes gefährden.

Wie erkenne ich Fundamentprobleme?

Signale können Risse in Wänden, schiefe Böden, klemmende Türen oder Fenster und schiefstehende Schornsteine sein.

Warum ist die Fundamentsanierung wichtig?

Ein geschwächtes Fundament kann zu Absackungen, Rissen und Instabilität führen, was die Sicherheit und Dauerhaftigkeit Ihres Hauses beeinträchtigt.

Fundament verstärken? Schalten Sie SealteQ ein

Haben Sie Signale von Fundamentproblemen bemerkt oder möchten Sie präventive Maßnahmen treffen, indem Sie das Fundament verstärken lassen? Nehmen Sie dann noch heute Kontakt mit SealteQ auf.

Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung und einem starken Fokus auf Qualität und Innovation ist SealteQ Ihr zuverlässiger Partner für die Verstärkung von Fundamenten. Entdecken Sie, wie wir Ihnen helfen können.

Sehen Sie sich hier unsere Projekte an

Fundamentinstandsetzung in Daalerveen
Fundamentinstandsetzung Kanal Almelo de Haandrik
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Fundamentinstandsetzung in Daalerveen

In einem aktuellen Projekt in Daalerveen haben die Fachspezialisten von SealteQ SLS eine entscheidende Rolle bei der Fundamentinstandsetzung eines Gebäudes gespielt, das durch ungleiche Setzungen und ein teilweise eingestürztes Fundament sehr stark beschädigt war. Das Problem im Fundament des Hauses erforderte einen durchdachten Ansatz, um weitere Schäden zu vermeiden und die Bewohner während der Fundamentinstandsetzung zu schonen.

Fundamentinstandsetzung Kanal Almelo de Haandrik

Immer mehr Häuser in den Niederlanden weisen Fundamentschäden auf. Die Ursachen hierfür sind unterschiedlich, aber das Problem ist groß und wird immer größer. Schätzungen zufolge könnten in den Niederlanden etwa 1 Million Wohnungen von Fundamentproblemen betroffen sein. Dies ist unter anderem auf der Website des Kennis Centrum Aanpak Funderingsproblematiek (KCAF) zu lesen: www.kcaf.nl.

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen