Fundament sackt ab

Ein abgesacktes Fundament stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Stabilität von Gebäuden und Infrastruktur dar. Ohne rechtzeitiges Eingreifen kann dies zu Rissen in Wänden, abgesackten Böden und sogar zum Einsturz führen. SealteQ SLS (Teil der SealteQ Group) bietet Fundamentsanierung im weitesten Sinne des Wortes: von Betonreparatur und Pfahlgründungen bis hin zu umfassenden Methoden wie der Tischgründung, wie sie beim Projekt Kanal Almelo–De Haandrik angewendet wurde. Darüber hinaus verfügen wir über eine einzigartige, im eigenen Haus entwickelte Spezialisierung auf Bodeninjektionstechniken. Damit stärken wir den Untergrund und schaffen eine breitere, stabilere Fundamentbasis unter dem Gebäude – eine nachhaltige Lösung gegen weiteres Absacken und strukturelle Schäden.

Fundament sackt ab foto 1
Fundament sackt ab foto 2
Fundament sackt ab foto 3
Fundament sackt ab foto 4
Fundament sackt ab foto 5
Fundament sackt ab foto 6
Fundament sackt ab foto 7
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Was ist ein abgesacktes Fundament?

Ein abgesacktes Fundament entsteht, wenn der Boden unter einem Gebäude das Gewicht nicht mehr tragen kann, wodurch das Fundament absackt. Dieses Problem tritt häufig bei älteren Gebäuden auf – insbesondere bei solchen, die „auf Stahl“ gegründet sind, also flach – kann aber auch neue Gebäude betreffen.

Unsichtbare Fundamentsetzung

Wussten Sie, dass eine Fundamentsetzung nicht immer sofort sichtbar ist? In vielen Fällen sind die ersten Anzeichen für das bloße Auge schwer zu erkennen. Die klemmende Tür oder das Fenster, das plötzlich nicht mehr richtig schließt? Das mag wie ein harmloses Problem erscheinen, könnte aber auch ein Symptom für eine Setzung sein. Deshalb ist es wichtig, das Fundament Ihres Gebäudes regelmäßig inspizieren zu lassen, besonders wenn sich Ihr Gebäude in einem Risikogebiet befindet.

Anzeichen eines abgesackten Fundaments

Die folgenden Anzeichen können auf Fundamentprobleme hinweisen:

  • Risse in den Wänden: vertikale, horizontale oder diagonale Risse, die oft ein Hinweis auf strukturelle Schäden sind.
  • Ungleichmäßige Böden: Das spürbare Neigen von Böden deutet darauf hin, dass das Fundament an bestimmten Stellen absackt.
  • Klemmende Fenster und Türen: Aufgrund von Verschiebungen im Fundament kann es schwierig sein, Fenster und Türen richtig zu schließen.

Wie entsteht eine Fundamentsetzung?

Eine Fundamentsetzung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, sowohl durch externe Einflüsse als auch durch interne strukturelle Probleme. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Ursachen für Fundamentsetzungen.

Externe Ursachen

  • Bodenbeschaffenheit: Lehm- und Moorböden neigen dazu, sich je nach Feuchtigkeitsmenge auszudehnen und zusammenzuziehen. Dies kann die Stabilität des Fundaments untergraben.
  • Grundwasserentzug: Trockenheit oder der Entzug von Grundwasser senkt den Grundwasserspiegel, wodurch der Boden verdichten kann. Dies spielt besonders bei Gebäuden auf Holzpfählen eine Rolle, wie in Amsterdam und Rotterdam. Wenn diese Pfähle trocken liegen, können sie verrotten. Auch defekte Kanalisationen, große Bäume in der Nähe des Fundaments oder Eingriffe von Wasserverbänden können den Grundwasserspiegel negativ beeinflussen.
  • Verkehrsbelastung und Vibrationen: starke Verkehrsbelastung, Bauaktivitäten oder sogar andere Bebauung in der Nähe können Vibrationen verursachen, die das Fundament beschädigen.

Interne Ursachen

  • Rostbildung der Bewehrung: Wenn das Fundament beschädigt wird, beispielsweise durch Setzung oder Rissbildung, kann der Beton aufplatzen und die Bewehrung freilegen. Durch Kontakt mit Feuchtigkeit entsteht Rost (Oxidation), was zu Betonfäule führt. Dies schwächt das Fundament erheblich.
  • Konstruktionsfehler: Viele Bauunternehmer oder sogar Konstrukteure berücksichtigen nicht das gesamte Gebäude. Sie bauen auf der Grundlage von Annahmen oder unvollständigen Daten. Dadurch entsteht manchmal eine Kombination von Fundamentsystemen oder eine ungleichmäßige Belastung, die zu Setzungen führt.

Die Folgen eines abgesackten Fundaments

Fundamentsetzungen können verheerende Folgen für die strukturelle Integrität von Gebäuden und Infrastruktur haben. Nachfolgend finden Sie einige der häufigsten Folgen:

  • Risse und Einsturzgefahr: Wenn das Fundament absackt, können Risse in den Wänden entstehen, und langfristig kann dies zum Einsturz des Gebäudes führen.
  • Kellerleckage: Die Risse oder Hohlräume, die durch ein abgesacktes Fundament entstehen, können Wasser im Keller verursachen. Eine Kellerleckage führt dann wiederum zu Schimmel und anderen Schäden.
  • Klemmende Fenster und Türen: Die Verschiebungen in der Struktur führen dazu, dass Fenster und Türen schwer zu öffnen oder zu schließen sind.
  • Wertminderung von Gebäuden: Ein abgesacktes Fundament beeinträchtigt nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Wert eines Gebäudes oder einer Konstruktion. Potenzielle Käufer werden zögern, ein Gebäude mit Fundamentproblemen zu erwerben.
  • Hohe Sanierungskosten: Je länger Sie mit der Lösung von Fundamentproblemen warten, desto teurer und aufwendiger werden die Reparaturen sein. Denken Sie an monatelange Umbauarbeiten, bei denen Sie möglicherweise vorübergehend Ihr Gebäude verlassen müssen. Gleichzeitig kann ein rechtzeitiges Eingreifen ein Gebäude vor dem Abriss retten und dessen Erhalt gewährleisten.

Fundamentsanierung: Welche Optionen gibt es?

Fundamentsanierung ist ein wesentlicher Schritt, um die Stabilität und Integrität von Gebäuden und Infrastrukturwerken zu gewährleisten.

Bodenstabilisierung mittels Injektionstechniken

Bodenstabilisierung ist eine Technik, bei der Injektionsmaterialien wie Harze oder spezielle Mischungen in den Boden unter dem Fundament injiziert werden. Dies stärkt den Boden und verhindert ein weiteres Absacken des Fundaments. Diese Technik eignet sich besonders, wenn das Fundament aufgrund von instabilem oder abgesetztem Boden abgesackt ist.

  • Vorteile: schnelle Anwendung, minimale Störung der Konstruktion, kosteneffizient.
  • Anwendung: geeignet für leichte bis mäßige Fundamentsetzungen.

Austausch von Fundamentelementen: die Tischmethode

Die Tischmethode ist eine Fundamentsanierungstechnik, bei der das Fundament angehoben und neue Fundamentelemente angebracht werden. Dieser Prozess schafft sozusagen einen „Tisch“, auf dem das Gebäude ruht. Diese Methode ist bei schweren Setzungen sehr effektiv und bietet langfristige Stabilität.

  • Vorteile: nachhaltige Lösung für schwerwiegende Fundamentprobleme.
  • Anwendung: geeignet für Gebäude mit schweren Fundamentschäden oder ungleichmäßigen Setzungen.

Betonreparatur

Wenn Betonkonstruktionen im Fundament durch Risse oder Rostbildung in der Bewehrung beschädigt werden, kann eine Betonreparatur erforderlich sein. Bei der Betonreparatur werden beschädigte Teile des Betonfundaments repariert oder ersetzt, um weitere Schäden zu verhindern. Wir können das Fundament auch verstärken.

  • Vorteile: stellt die strukturelle Integrität von Betonfundamenten wieder her.
  • Anwendung: geeignet für Betonfundamente mit Rissen oder Rostbildung in der Bewehrung.

Häufig gestellte Fragen zu abgesackten Fundamenten

Was ist ein abgesacktes Fundament?

Ein abgesacktes Fundament entsteht, wenn der Boden das Gewicht des Gebäudes nicht mehr tragen kann, wodurch das Fundament absackt. Dies tritt häufig bei älteren Gebäuden auf Stahl- oder Holzpfählen auf.

Wie erkenne ich ein abgesacktes Fundament?

Anzeichen sind Risse in Wänden, ungleichmäßige Böden und klemmende Fenster oder Türen. Manchmal sind die ersten Anzeichen kaum sichtbar.

Was sind die Folgen eines abgesackten Fundaments?

Folgen sind Risse, Kellerleckage, Wertminderung des Gebäudes, hohe Sanierungskosten und in schweren Fällen Einsturzgefahr.

Wie saniert man ein abgesacktes Fundament?

Ein abgesacktes Fundament kann mit professionellen Techniken saniert werden. So kann der Boden unter dem Fundament mit expandierenden Harzen injiziert werden, um ein weiteres Absacken zu stoppen. Bei schweren Setzungen wird das Fundament oft angehoben und verstärkt (die Tischmethode), wobei neue Balken angebracht werden.

Ist eine Gebäudesetzung versichert?

Setzungen aufgrund von Bodenproblemen sind in der Regel nicht versichert, es sei denn, sie werden durch ein plötzliches, gedecktes Ereignis wie einen Rohrbruch verursacht.

Ihr Partner in der Fundamentsanierung

Unsere Experten verfügen über jahrelange Erfahrung in der Behebung von Fundamentproblemen. SealteQ bietet fachkundige und professionelle Dienstleistungen zur effektiven und nachhaltigen Lösung von Fundamentproblemen, mit dem Ziel, langfristig sichere und stabile Konstruktionen zu gewährleisten.

Qualität und Handwerkskunst stehen bei SealteQ an erster Stelle. Alle unsere Betriebsgesellschaften sind daher zertifiziert nach einem integrierten Qualitätsmanagementsystem.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Inspektion und professionelle Beratung zur besten Sanierungslösung für Ihr abgesacktes Fundament.

Sehen Sie sich hier unsere Projekte an

Fundamentinstandsetzung in Daalerveen
Fundamentinstandsetzung Kanal Almelo de Haandrik
Ein solides Fundament für eine Stickstofffabrik
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Fundamentinstandsetzung in Daalerveen

In einem aktuellen Projekt in Daalerveen haben die Fachspezialisten von SealteQ SLS eine entscheidende Rolle bei der Fundamentinstandsetzung eines Gebäudes gespielt, das durch ungleiche Setzungen und ein teilweise eingestürztes Fundament sehr stark beschädigt war. Das Problem im Fundament des Hauses erforderte einen durchdachten Ansatz, um weitere Schäden zu vermeiden und die Bewohner während der Fundamentinstandsetzung zu schonen.

Fundamentinstandsetzung Kanal Almelo de Haandrik

Immer mehr Häuser in den Niederlanden weisen Fundamentschäden auf. Die Ursachen hierfür sind unterschiedlich, aber das Problem ist groß und wird immer größer. Schätzungen zufolge könnten in den Niederlanden etwa 1 Million Wohnungen von Fundamentproblemen betroffen sein. Dies ist unter anderem auf der Website des Kennis Centrum Aanpak Funderingsproblematiek (KCAF) zu lesen: www.kcaf.nl.

Ein solides Fundament für eine Stickstofffabrik

Schwere Stahlkonstruktionen und Maschinenfundamente stehen stabiler und fester, wenn die freigesetzten Kräfte besser auf ihren Untergrund verteilt werden. Das gilt auch für die Konstruktionen einer neuen Stickstofffabrik im Groninger Zuidbroek. SealteQ Noord erhielt den Auftrag, alle Stahlkonstruktionen und Maschinenfundamente der Fabrik zu untervergessen. Eine enorme Aufgabe, die viel Flexibilität in der Planung erfordert.

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen