Wasser im Keller

Ein Keller ist ein nützlicher Raum für Lagerung oder sogar als Wohnraum, aber er kann auch eine Quelle der Sorge sein, wenn Wasser eindringt. Wasser im Keller ist ein häufiges Problem, insbesondere in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel oder nach starken Regenfällen. Dies kann zu einem feuchten Keller, Schimmelbildung und sogar zu strukturellen Schäden führen. Entdecken Sie auf dieser Seite, was Sie bei Wasser im Keller tun können, wie SealteQ Ihnen hilft, das Problem zu lösen, und warum unser Ansatz dauerhafte Ergebnisse garantiert.

Wasser im Keller foto 1
Wasser im Keller foto 2
Wasser im Keller foto 3
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Was tun bei Wasser im Keller?

Wenn Sie feststellen, dass Grundwasser im Keller steht, ist es wichtig, schnell zu handeln. Wasser im Keller nach Regen oder durch einen steigenden Grundwasserspiegel kann schnell ernste Schäden wie Betonkorrosion sowohl am Keller als auch am Rest Ihres Hauses verursachen. Hier sind einige Schritte, die Sie sofort unternehmen können:

  1. Identifizieren Sie die Ursache: Versuchen Sie herauszufinden, woher das Wasser kommt. Ist das Wasser im Keller nach Regen durch die Wände oder Böden eingedrungen? Oder handelt es sich um Grundwasser im Keller, das durch einen erhöhten Grundwasserspiegel aufsteigt?
  2. Entfernen Sie das Wasser: Verwenden Sie einen Wassersauger oder eine Tauchpumpe, um das überschüssige Wasser so schnell wie möglich zu entfernen. Dies verhindert weitere Schäden und reduziert das Risiko von Schimmelbildung.
  3. Belüften Sie den Keller: Sorgen Sie für eine gute Kellerbelüftung, um die Luftfeuchtigkeit zu senken. Dies hilft beim Trocknen des Raumes und verhindert weitere Schimmelbildung.

Die Beziehung zwischen Keller, Fundament und Untergrund

Ein Keller ist in vielen Fällen Teil des Fundaments eines Hauses. Das Fundament umfasst nämlich alle Teile, die Last (Gewicht) auf den Untergrund übertragen. Denken Sie hierbei an Betonplatten, Mauern oder Pfähle, abhängig von der Bodenbeschaffenheit und Bauweise. Die Interaktion zwischen dem Keller, dem Fundament und dem Untergrund bestimmt in hohem Maße die Wahrscheinlichkeit von Absackungen, Rissbildungen oder Leckagen.

Wenn der Keller Teil des Fundaments ist

Warum entstehen Spannungen und Schäden bei Häusern mit einem Keller und Fundament auf Stahl?

  • Fundament auf Stahl bedeutet, dass das Haus direkt auf dem Boden ruht, meistens in einer geringen Tiefe von weniger als einem Meter.
  • Keller werden tiefer angelegt als der Rest des Hauses, oft bis zu einigen Metern unter der Erde.
  • Durch diese Tiefenunterschiede sackt der Keller meistens weniger oder anders als der Rest des Hauses. Dies kommt daher, dass der Keller tiefer in der Erde sitzt und dadurch stabiler ist.
  • Dieser Unterschied in der Absackung verursacht Spannungen in der Konstruktion, was zu Rissen oder Leckagen führen kann.

Kurz gesagt, der Unterschied in der Tiefe zwischen dem Keller und dem Rest des Hauses sorgt für ungleiche Absackungen, was Spannungen und letztendlich Schäden verursachen kann.

Dieses Risiko nimmt bei einem wechselnden Grundwasserspiegel zu oder wenn der Untergrund aus schwachen oder organischen Materialien besteht, wie z. B. Torf. In solchen Fällen kann der Keller, trotz seiner stabileren Lage, dennoch Schäden durch die ungleichen Bewegungen des Fundaments rundherum erleiden.

Wenn der Keller kein Teil des Fundaments ist

In anderen Fällen ist ein Keller gerade kein oder nur teilweise Teil des Fundaments. Angenommen, ein Haus ist auf Pfählen gegründet und der Keller hängt sozusagen darunter – dann steht der Keller in einer anderen Bodenschicht und wird weniger unterstützt. Wenn der Boden unter dem Keller absackt oder sich zusammenzieht, kann er sich vom Haus lösen. Dies führt nicht nur zu strukturellen Schäden, sondern fast immer auch zu Leckagen: Der Keller „reißt“ dann sozusagen vom Rest des Gebäudes ab.

Der Effekt des Untergrunds auf die Absackung

In den Niederlanden gibt es eine kontinuierliche Bodensenkung, die unter anderem durch Grundwasserspiegelveränderungen, Inkohlung und Oxidation von organischen Böden wie Torf verursacht wird. Organisches Material verschwindet buchstäblich aus dem Boden, wenn es Sauerstoff ausgesetzt wird, wodurch die Tragfähigkeit verringert wird. Dies geschieht vor allem oberhalb des Grundwasserspiegels, wo der Boden austrocknet und schrumpft.

Jede Bodenart hat ihre eigenen Merkmale und Risiken. Bei ungleicher Fundierung – beispielsweise wenn ein Teil auf Stahl und ein anderer Teil auf Pfählen steht – sacken verschiedene Teile des Hauses ungleichmäßig ab. Diese Ungleichheit führt zu Schäden. Wenn diese Schäden in einem Keller auftreten, wo sich oft Grundwasser befindet, führt dies in der Praxis schnell zu Leckagen.

Wie wir Wasser im Keller für Sie lösen

Bei SealteQ verstehen wir, dass ein feuchter Keller nicht nur eine Unannehmlichkeit ist, sondern auch ein ernstes Problem, das einen gründlichen Ansatz erfordert. Wir bieten umfassende Lösungen für Feuchtigkeit durch Kellerleckagen und durch Grundwasser im Keller. Unser Ansatz beginnt mit einer gründlichen Inspektion und Feuchtigkeitsmessung, um die genaue Ursache des Problems festzustellen. Anschließend erstellen wir einen Plan für die Kellerabdichtung, der speziell auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Hierfür verwenden wir unter anderem fortschrittliche kunststoffmodifizierte Bitumen und dichten die Wände und Böden des Kellers mit Betoninjektion.

Ob Sie ein privater Hausbesitzer sind oder für die Verwaltung von Nutzgebäuden wie Schulen, Krankenhäusern oder Parkhäusern verantwortlich sind, bei SealteQ bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für die Kellerabdichtung. Unsere Expertise erstreckt sich auf verschiedene Sektoren, darunter Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) und Behörden. Mit unseren fortschrittlichen Techniken und jahrelanger Erfahrung sorgen wir für dauerhafte und effektive Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Auftraggebers zugeschnitten sind.

 

Spezialgebiet Injektionstechniken

Bei Wasser im Keller arbeiten wir auch oft mit Injektionstechniken. Diese Techniken verwenden wir, um Absackungen entgegenzuwirken oder zu beheben. Sie sind besonders wirksam bei Fundamenten, die aufgrund von Unterschieden im Untergrund, Fundamenttyp oder Kellerstruktur ungleichmäßig absacken. Mit Bodeninjektion können wir die Tragfähigkeit des Bodens unter dem Keller verbessern, Absackungen korrigieren und Leckagen verhindern oder beheben.

Ein weiteres Anwendungsgebiet dieser Technik ist die Wasserdichtung durch Injektion hinter dem Beton. Dies tun wir unter anderem in Tunneln, wobei wir über Bohrlöcher injizieren, um eine wasserdichte Schicht zwischen Beton und umliegendem Boden zu schaffen. Diese spezielle Anwendung ist besonders interessant für große Infrastrukturprojekte und Behörden.

Wasser im Keller? Schalten Sie SealteQ ein

Haben Sie Probleme mit Wasser im Keller? SealteQ ist Ihr zuverlässiger Partner in der Feuchtigkeitsbekämpfung und Kellerabdichtung. Mit unserer jahrelangen Erfahrung in der Lösung von Feuchtigkeitsproblemen in Kellern bieten wir Lösungen, die für ein trockenes und gesundes Wohnumfeld sorgen. Ob es sich um aufsteigende Feuchtigkeit, Kellerleckagen oder Grundwasser im Keller handelt, wir haben die Expertise, um jedes Problem effektiv anzugehen.

Lassen Sie das Wasserproblem nicht eskalieren. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit SealteQ auf, um eine unverbindliche Inspektion zu vereinbaren und zu erfahren, wie wir Ihren Keller wieder trockenlegen können. Wir sorgen dafür, dass Ihr Keller vor zukünftigen Problemen geschützt ist.

Sehen Sie sich hier unsere Projekte an

Großes Leck im Heinenoordtunnel abgedichtet
Kellerabdichtung im Keramikmuseum Princessehof
Erfahrung und Expertise beheben Leckagen in der Raw Aron Schuster Synagoge in Amsterdam
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Großes Leck im Heinenoordtunnel abgedichtet

Vor kurzem haben die Fachspezialisten von SealteQ West erfolgreich ein entscheidendes Projekt abgeschlossen: die Abdichtung eines Lecks im Heinenoordtunnel. Dieser Tunnel liegt unter der Oude Maas und verbindet die Hoeksche Waard mit der Insel IJsselmonde. Mit der A29, die durch ihn hindurchführt, fungiert er als wichtige Verbindungsstraße.

Kellerabdichtung im Keramikmuseum Princessehof

Eines der schönen Dinge an unserer Arbeit ist, dass wir an allen möglichen verschiedenen Orten hinkommen. So arbeiten wir im Moment in dem wunderschönen Gebäude des Keramikmuseums Princessehof, mitten in der historischen Innenstadt von Leeuwarden.

Erfahrung und Expertise beheben Leckagen in der Raw Aron Schuster Synagoge in Amsterdam

Wer in Amsterdam durch die Obrechtstraat geht, dem fällt unweigerlich ein imposantes Bauwerk ins Auge: die Raw Aron Schuster (RAS) Synagoge in Amsterdam-Süd. Das Rijksmonument – auch bekannt als Obrechtsjoel – wird umfassend saniert. So hatte der Keller ein Feuchtigkeits- und Leckageproblem. Diese wurden inzwischen von den Fachspezialisten von SealteQ West behoben.

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen