Stahlkonservierungskabine

Stahlkonservierungskabine

An zwei Standorten in den Niederlanden (Bergharen und Bergum) verfügen wir über moderne, gut ausgestattete Konservierungshallen, um Strahl- und Beschichtungsarbeiten für Stahl vollständig in Eigenregie durchzuführen.

Stahlkonservierungskabine foto 1
Stahlkonservierungskabine foto 2
Stahlkonservierungskabine foto 3
Stahlkonservierungskabine foto 4
Stahlkonservierungskabine foto 5
Stahlkonservierungskabine foto 6
Stahlkonservierungskabine foto 7
Stahlkonservierungskabine foto 8
Stahlkonservierungskabine foto 9
Stahlkonservierungskabine foto 10
Stahlkonservierungskabine foto 11
Stahlkonservierungskabine foto 12
Stahlkonservierungskabine foto 13
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Die Standorte (Bergharen und Bergum) verfügen über:

  • 5 große Spritzhallen;
  • Spritzkabine (35 m x 4,5 m x 4,0 m);
  • Strahlmaschine (1000 x 2500 x 2500);
  • Strahlkabinen für Stahl, Edelstahl und Aluminium;
  • Laufkrane;
  • Hängebahn;
  • moderne Spritzgeräte.

Disziplinen:

  • Strahlen (mit Stahl oder Korund);
  • Aluminieren (TSA); Wir metallisieren Stahlkonstruktionen durch Aufbringen einer thermisch gespritzten Aluminiumdeckschicht auf eine gestrahlte Oberfläche. Diese Konservierungsschicht nennen wir eine TSA-Deckschicht. TSA steht für Thermal Sprayed Aluminium. TSA ist eine aktiv schützende, selbstreparierende Spritzschicht, die vor Korrosion schützt. TSA kann sowohl oberirdisch als auch unterirdisch eingesetzt werden. Im Vergleich zu konventionellen Farbsystemen sorgt Thermal Spray Aluminium für eine wesentlich längere Lebensdauer (mindestens 30 Jahre). Das bedeutet weniger Wartungskosten auf lange Sicht.
  • Aufbringen von Beschichtungssystemen (1-lagige bis mehrlagige Systeme, Brandschutzbeschichtungen, Glasfaserbeschichtungen usw.);
  • Qualitätsregistrierungen;
  • Inspektionen durch NACE-zertifizierte Fachkräfte;
  • Garantiezertifikate;
  • Beratung.
Projekte

Weitere Projekte mit Strahlen ansehen

Konservierung von Rechengittern und Spülschleusen des Abschlussdeichs
Renovierung Hauptbahnhof Amsterdam
Fußgängerbrücke IJburg Amsterdam
Konservierung der Stahlkonstruktion (5000 m2)
Tanks konservieren in der Kabine von SealteQ MCB Bergharen
Eine schöne Brückensaison für SealteQ
Konservierung der Wehrschützen von Nederrijn und Lek
Sanierung der Wehrschützen Niederrhein und Lek
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Konservierung von Rechengittern und Spülschleusen des Abschlussdeichs

Die Fachspezialisten der Strahlkabine in Bergum haben im Auftrag von Solidd Steel Structures die Konservierung von Rechengittern und Spülschleusen für den Abschlussdeich durchgeführt. SealteQ ist stolz, an diesem beeindruckenden und groß angelegten Projekt am Abschlussdeich mitwirken zu dürfen.

Renovierung Hauptbahnhof Amsterdam

Die Fachspezialisten von SealteQ arbeiten derzeit an der Renovierung des IJ-Viadukts am Hauptbahnhof Amsterdam, einem entscheidenden Infrastrukturknotenpunkt, der täglich von Tausenden von Reisenden genutzt wird. Das IJ-Viadukt ist die alte Stahlkonstruktion unter den Gleisen und Bahnsteigen auf der IJ-Seite des Bahnhofs.

Fußgängerbrücke IJburg Amsterdam

Im Auftrag der Maschinenfabrik Emmen/Nauta Heeg hat SealteQ Bergum den Stahlteil der neuen Fußgängerbrücke für die Stadt Amsterdam gestrahlt und konserviert.

Konservierung der Stahlkonstruktion (5000 m2)

Im Auftrag von Arendsen Steel aus Ulft sind die Fachspezialisten von SealteQ MCB mit der Konservierung einer großen Stahlkonstruktion von ca. 5000 m2 Materialoberfläche beschäftigt.

Tanks konservieren in der Kabine von SealteQ MCB Bergharen

SealteQ verfügt über zwei Strahl- und Spritzkabinen in den Niederlanden. Eine in Bergum und eine in Bergharen. In diesen Kabinen führen wir die umfangreichsten und komplexesten Konservierungsarbeiten in Eigenregie durch.

Eine schöne Brückensaison für SealteQ

Die Fachspezialisten von SealteQ haben im noch laufenden Jahr 2021 bereits mindestens zehn Brücken mit Beschichtungen und Verschleißschichten versehen. Nagelneue Brücken und bestehende, die einer fachmännischen Wartung bedürfen. Wir arbeiten für und mit Partnern oder direkt für Behörden wie Provinzen, Gemeinden und Rijkswaterstaat. Durch eine Kombination aus den richtigen Mitteln und jahrelanger Erfahrung finden wir für fast jede Brücke eine Lösung.

Konservierung der Wehrschützen von Nederrijn und Lek

Im Auftrag von Rijkswaterstaat hat SealteQ in den letzten Jahren (2017 – 2020) zusammen mit Solidd Steel Structures als Subunternehmer von Siemens an der Konservierung der Wehrschützen des Stauwerksverbunds Nederrijn und Lek gearbeitet. Ein besonderer Auftrag, da es sich um 3 Komplexe mit sechs riesigen Wehrschützen handelt. Wehrschützen haben einen Einfluss auf das Wasser in den Niederlanden; sie regulieren den Wasserstand in den großen Flüssen, wodurch die Schifffahrt reibungslos und sicher passieren kann, und leisten einen Beitrag zum nationalen Wassermanagement.

Sanierung der Wehrschützen Niederrhein und Lek

Im Auftrag von Rijkswaterstaat arbeitet SealteQ zusammen mit Solidd Steel Structures als Subunternehmer von Siemens an der groß angelegten Sanierung des Stauwerksverbunds Niederrhein und Lek. Der Stauwerksverbund besteht aus drei Stauwerkskomplexen am Niederrhein und Lek, wobei SealteQ für die Konservierung der riesigen Wehrschützen verantwortlich ist.

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen