Spritzbeton

Spritzbeton

Das schnelle und effiziente Aufbringen von Beton auf größere Flächen und mit verschiedenen Untergründen kann schnell mit Spritzbeton erfolgen. Bei SealteQ nutzen wir diese hochwertige Technik häufig, bei der Betonmörtel unter Druck auf die tragende Oberfläche gespritzt wird. Entdecken Sie die Vorteile von Spritzbeton und wie unsere Spezialisten diese Technik anwenden.

Spritzbeton foto 1
Spritzbeton foto 2
Spritzbeton foto 3
Spritzbeton foto 4
Spritzbeton foto 5
Spritzbeton foto 6
Spritzbeton foto 7
Spritzbeton foto 8
Spritzbeton foto 9
Spritzbeton foto 10
Spritzbeton foto 11
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Was ist Spritzbeton?

Bei Spritzbeton (auch bekannt als Spritzbeton) wird Betonmörtel unter Druck auf eine tragende Oberfläche gespritzt, wo er zu einem sehr starken Ganzen aushärtet. Bei SealteQ wenden wir diese Technik häufig an schwer zugänglichen Stellen oder komplexen Oberflächen an, wo das traditionelle Gießen von Beton nicht zum gewünschten Ergebnis führt.

Lösung für Betonsanierung und -reparatur

Bei SealteQ setzen wir Spritzbeton effektiv für große Betonreparaturen mit vielen Schäden ein, wo eine größere Deckung der Bewehrung gefordert wird und bei der Herstellung von Betonkonstruktionen in abweichenden Formen. Um ein dauerhaftes und optimales Ergebnis zu erzielen, wenden wir die folgenden Techniken an.

Techniken für Spritzbeton

Beim Spritzbeton sind zwei Techniken möglich: Trocken- und Nassspritztechnik.

Trockenspritztechnik

Bei der Trockenspritztechnik wird ein trockenes Gemisch aus Zement und Zuschlagstoffen (Steinen) unter hohem Druck durch einen Schlauch zur Spritzpistole befördert. In der Spritzpistole wird Wasser hinzugefügt.

Diese Technik für Spritzbeton ist in Situationen mit speziellen Bedürfnissen sehr effektiv. Denken Sie an die Dicke der Betonschicht oder an Arbeiten, die über Kopf ausgeführt werden. Insbesondere im Tunnelbau und bei Infrastrukturarbeiten wenden wir diese Technik häufig an.

Nassspritztechnik

Bei der Nassspritztechnik wird das Wasser vorab mit Zement und Zuschlagstoffen vermischt. Anschließend wird das Gemisch unter hohem Druck zur Spritzpistole gepumpt. Diese Methode bietet eine gute Kontrolle über das Verhältnis zwischen Wasser und Zement, was zu einer optimalen Betonfestigkeit führt. Nassspritzbeton ist ideal für strukturelle Komponenten, dekorative Aufträge und detaillierte Ausführungen.

Vorteile von Spritzbeton

Die Anwendung von Spritzbeton bietet diverse Vorteile, wenn es um Betonsanierungen und um die Verstärkung von Betonkonstruktionen geht. Bei SealteQ wenden wir diese Technik aus folgenden Gründen an:

  • Aufgrund der hohen Geschwindigkeit, mit der Spritzbeton aufgebracht werden kann, ist diese Methode insbesondere für große Reparaturarbeiten oder Bauwerke sehr attraktiv.
  • Der Spritzbeton wird durch den hohen Druck gut ineinander gedrückt. Es entsteht eine hohe Verdichtung des Betons, was bedeutet, dass Luftblasen direkt aus dem frischen Beton entfernt werden. Die Betonkonstruktion wird deutlich dauerhafter und stärker.
  • Bei der Reparatur von beispielsweise Decken oder Tunneln fehlt oft die Unterstützung durch eine zweiseitige Schalung. Diese Unterstützung ist in solchen Situationen nahezu unmöglich. Beim Aufbringen von Spritzbeton ist die Unterstützung nicht notwendig, wodurch es eine sehr geeignete Technik ist.
  • Spritzbeton kann in allen möglichen Formen aufgebracht werden. Auch die Dicke des Spritzbetons ist nach Wunsch zu bestimmen. Dies gibt viel Freiheit im Entwurf und in der Möglichkeit, Anpassungen vorzunehmen.
  • Bei der Verstärkung eines Bauwerks mit Hilfe von Spritzbeton ist eine Betonbewehrung erforderlich. Für dickere Betonschichten (mehr als 30 mm) ist ein Schwindnetz erforderlich, um Risse während des Trocknens zu vermeiden. In diesen Fällen ist Spritzbeton die beste und manchmal sogar die einzige Lösung.

SealteQ schützt und erhält Ihren Beton

Seit mehr als 50 Jahren ist SealteQ auf den Schutz und die Erhaltung von Beton spezialisiert, wobei Spritzbeton eine häufig verwendete Technik ist. Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung gehen wir jedes Projekt fachmännisch an. Sicherheit und Innovation stehen an erster Stelle. Wir arbeiten stets nach den geltenden (Sicherheits-)Richtlinien, investieren in optimale Schutzmaßnahmen und arbeiten unter Sicherheits- und Umweltzertifizierungen.

Lesen Sie mehr über uns und unsere CSR-Politik. Auf Wunsch können Sie unverbindlich Kontakt mit uns aufnehmen, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen über unseren Ansatz im Bereich Spritzbeton zu erhalten.

Projekte

Weitere Projekte mit Spritzbeton ansehen

Betonsanierung Außenverlader Nouryon Zout
6.000 m² Schutzschicht Spritzbeton am Hondsrugtunnel in Emmen
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Betonsanierung Außenverlader Nouryon Zout

Heuvelman Ibis und SealteQ bündeln ihre Kräfte für die Betonsanierung des Betonbogens des Außenverladers von Nouryon Zout (ehemals Akzo Nobel Zout) unter dem Namen HIS.

6.000 m² Schutzschicht Spritzbeton am Hondsrugtunnel in Emmen

Das Zentrum von Emmen hat eine große Metamorphose durchgemacht. Der zentrale Hondsrugweg wurde untertunnelt und darüber ein lebendiger Stadtplatz von über 26.000 m² realisiert. Die Größe ist vergleichbar mit etwa vier Fußballfeldern. Außerdem wurde der Tierpark Emmen von der Ost- auf die Westseite verlegt, ein umfassendes Projekt mit dem neuen Namen Wildlands Adventure Zoo. Der lange Doppeltunnel von nicht weniger als 235 Metern sorgt dafür, dass der Verkehr unter dem neuen Platz hindurchfahren kann.

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen