Beim Spritzbeton sind zwei Techniken möglich: Trocken- und Nassspritztechnik.
Trockenspritztechnik
Bei der Trockenspritztechnik wird ein trockenes Gemisch aus Zement und Zuschlagstoffen (Steinen) unter hohem Druck durch einen Schlauch zur Spritzpistole befördert. In der Spritzpistole wird Wasser hinzugefügt.
Diese Technik für Spritzbeton ist in Situationen mit speziellen Bedürfnissen sehr effektiv. Denken Sie an die Dicke der Betonschicht oder an Arbeiten, die über Kopf ausgeführt werden. Insbesondere im Tunnelbau und bei Infrastrukturarbeiten wenden wir diese Technik häufig an.
Nassspritztechnik
Bei der Nassspritztechnik wird das Wasser vorab mit Zement und Zuschlagstoffen vermischt. Anschließend wird das Gemisch unter hohem Druck zur Spritzpistole gepumpt. Diese Methode bietet eine gute Kontrolle über das Verhältnis zwischen Wasser und Zement, was zu einer optimalen Betonfestigkeit führt. Nassspritzbeton ist ideal für strukturelle Komponenten, dekorative Aufträge und detaillierte Ausführungen.