SealteQ verstärkt Wohngebäude im Erdbebengebiet mittels QuakeShield. QuakeShield ist eine leichte Lösung für erdbebensicheres Bauen und wurde von den Groninger Unternehmen SealteQ und Koninklijke Oosterhof Holman entwickelt.
SealteQ verstärkt Wohngebäude im Erdbebengebiet mittels QuakeShield. QuakeShield ist eine leichte Lösung für erdbebensicheres Bauen und wurde von den Groninger Unternehmen SealteQ und Koninklijke Oosterhof Holman entwickelt.
Es ist eine patentierte, leichte Lösung, die mit einer kurzen Durchlaufzeit und attraktiven Kosten Mauerwerk sowohl präventiv als auch nachträglich verstärkt. Die Lösung – die die aktuelle Norm für erdbebensichere Neubauten (NPR) umfassend erfüllt – ist wissenschaftlich von der TU Delft und TU Eindhoven untermauert.
Das einzigartige System von QuakeShield funktioniert wie folgt: Zuerst werden Nuten in die Wand gefräst, um Kohlenstoffstreifen (achtmal stärker als Stahl) einzusetzen, die mit einem speziell entwickelten zähen, elastischen Klebstoff aufgefüllt werden. Anschließend wird auf einer Seite ein Kohlenstoffbewehrungsnetz angebracht. Abschließend wird dies mit einer zementösen oder Polymerverstärkungsschicht versehen. Das innovative System kann – durch die Anbringung der Kohlenstoffbewehrung von einer Seite in die Wand – beide Seiten des Mauerwerks verstärken.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von QuakeShield.