Kohlenstoffbewehrung

Kohlenstoffbewehrung

Suchen Sie nach einer Lösung für die Verstärkung und den Schutz von Beton- und Stahlkonstruktionen? SealteQ ist bereit, Ihnen mit innovativen Techniken zu helfen, darunter externe Kohlenstoffbewehrung. Dank der hochwertigen Eigenschaften von Kohlenstofffaser bietet diese Methode eine nachhaltige Alternative zu traditionellen Verstärkungsmethoden. Entdecken Sie hier, wie unsere Spezialisten mit Kohlenstoffklebebewehrung für eine stärkere und sicherere Konstruktion des Gebäudes sorgen.

Kohlenstoffbewehrung foto 1
Kohlenstoffbewehrung foto 2
Kohlenstoffbewehrung foto 3
Kohlenstoffbewehrung foto 4
Kohlenstoffbewehrung foto 5
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Der Einsatz von Kohlenstoffbewehrung im Bauwesen

Externe Kohlenstoffbewehrung wird in verschiedenen Situationen eingesetzt, in denen eine Verstärkung notwendig ist. Sie eignet sich hervorragend für strukturelle Verstärkung, Rissinstandsetzung und seismische Verstärkung. Unter anderem im Hochbau und in der Infrastruktur kann diese Technik zur Verstärkung bestehender Strukturen beitragen, ohne dass es zu einer erheblichen Gewichtszunahme kommt. Darüber hinaus wird diese Technik häufig in Krankenhäusern eingesetzt, wo die Integrität und Sicherheit von Konstruktionen von größter Bedeutung sind.

Wir wenden diese Technik an, wenn die Nutzlast (das Gewicht auf der Konstruktion, z. B. von Möbeln oder Fahrzeugen) auf Trägern, Böden und Brücken erhöht wird. Die Anwendungen können von Bodenverstärkungen bei neuen Treppenöffnungen bis zur Erhöhung der Tragfähigkeit von Verkehrsbrücken reichen. Über der Klebebewehrung kann anschließend eine Putzschicht und/oder eine Brandschutzbeschichtung angebracht werden.

Vorteile der externen Klebebewehrung

Dank der Kombination aus sehr hohen Festigkeiten und geringem Eigengewicht kann die Kohlenstoffklebebewehrung einfach angebracht werden, um die Betonkonstruktion zu verstärken. Kohlenstofffaser ist erheblich leichter als traditionelle Materialien wie Stahl, wodurch sie die Konstruktion kaum belastet. Zudem ist sie korrosionsbeständig, was die Lebensdauer der verstärkten Strukturen verlängert. Die Flexibilität des Materials ermöglicht die Anwendung auf verschiedenen Oberflächen und Formen, was zur Vielseitigkeit dieser Technik beiträgt.

Wann kann Kohlenstoffklebebewehrung eine Lösung bieten?

  • Wenn Änderungen oder Verbesserungen an bestehenden Konstruktionen vorgenommen werden.
  • Bei Entfernung von Wänden oder Säulen.
  • Wenn unzureichende Bewehrung oder Betondeckung vorhanden ist.
  • Wenn Schäden an der Betonkonstruktion durch mechanische Überlastung, Brand oder andere Schadensfälle entstanden sind.

CFK-Klebe- oder Plattenbewehrung oder eine Variante davon wird unter anderem angewendet:

  • Wenn eine Erhöhung der Nutzlasten für Konstruktionsteile stattfindet.
  • Bei Änderungen oder Anpassungen in der Tragstruktur.
  • Bei Schadensfällen wie Brand, mechanischer Überlastung oder anderen Schadensfällen.
  • Bei konstruktiven Anpassungen, bei denen das traditionelle Verstärken der Betonkonstruktion aufgrund der Erreichbarkeit oder einer anderen einschränkenden Bedingung keine Option ist.

Unser Ansatz

1. Beurteilung und Planung

Der Prozess der externen Kohlenstoffklebebewehrung beginnt mit einer gründlichen Beurteilung der bestehenden Struktur. Dies umfasst die Berechnung der konstruktiven Anpassung und der spezifischen materialtechnischen Eigenschaften der Bewehrungstechniken. Zudem wird identifiziert, ob eventuelle Schwachstellen vorhanden sind. Auf Basis dieser Beurteilung wird ein detaillierter Plan erstellt, in dem wir alle Schritte der Verstärkung ausarbeiten.

2. Oberflächenvorbereitung

Ein entscheidender Schritt im Prozess ist die Vorbereitung der Oberfläche. Dies bedeutet, dass die zu verstärkende Oberfläche gründlich gereinigt und egalisiert wird, um eine optimale Haftung der Kohlenstofffaser zu gewährleisten. Dieser Prozess ist vergleichbar mit der Vorbereitung, die bei der Betonreparatur und Betonsanierung angewendet wird, wo ein sauberer und glatter Untergrund für die Dauerhaftigkeit der Reparatur unerlässlich ist.

3. Anwendung von Kohlenstofffaser

Nach der Vorbereitung wird die Kohlenstofffaser angebracht. Dies geschieht durch das Auftragen eines speziellen Klebstoffs auf die Oberfläche, gefolgt von der sorgfältigen Positionierung der Kohlenstofffaser. Der Klebstoff sorgt für eine starke Verbindung zwischen der Faser und der Oberfläche, und die Aushärtezeit des Klebstoffs variiert je nach den spezifischen Projektbedingungen.

4. Qualitätssicherung

Nach der Anwendung der Klebebewehrung führen wir umfassende Qualitätskontrollen durch. Dies umfasst unter anderem die Prüfung der Haftung und der Qualität der Verstärkung. Diese Qualitätssicherung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Anwendung effektiv und dauerhaft ausgeführt wurde.

Unsere Normen und Zertifizierungen

Bei der Anwendung von Kohlenstoffbewehrung legen wir bei SealteQ größten Wert auf Sicherheit und Nachhaltigkeit. Diese wichtigen Faktoren möchten wir in all unseren Spezialgebieten kontinuierlich gewährleisten. Deshalb liefern wir stets die hohe Qualität, die bei der Verstärkung und dem Schutz von Beton- und Stahlkonstruktionen erforderlich ist.

Um allen relevanten Industrienormen zu entsprechen, verfügen wir über die erforderlichen Zertifikate. Dies gewährleistet die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Dienstleistungen. Unsere Methoden und Materialien erfüllen die höchsten Sicherheits- und Umweltstandards, was zur Nachhaltigkeit und Sicherheit unserer Projekte beiträgt.

Unsere Experten

Mit einem Team hochqualifizierter und erfahrener Experten setzen wir uns dafür ein, die hohe Qualität zu gewährleisten und die neuesten Technologien und Methoden anzuwenden. Wir investieren kontinuierlich in die Schulung und Entwicklung unserer Mitarbeiter, damit wir stets über das aktuellste Wissen und die aktuellsten Fähigkeiten verfügen.

Kohlenstoffbewehrung durch SealteQ anbringen lassen

Suchen Sie eine dauerhafte Lösung für die Verstärkung und Sicherung der Betonkonstruktion in Ihrem Gebäude? Entdecken Sie die Vorteile der Kohlenstoffklebebewehrung, mit der unsere Spezialisten für eine dauerhafte und sichere Verstärkung sorgen. Möchten Sie weitere Informationen oder ein Angebot anfordern? Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.

Häufig gestellte Fragen zur Kohlenstoffbewehrung

Was ist Kohlenstoffbewehrung?

Kohlenstoffbewehrung ist eine Technik, bei der Kohlenstofffaser zur Verstärkung von Konstruktionen eingesetzt wird. Dies bietet eine nachhaltige und leichte Alternative zu traditionellen Verstärkungsmethoden.

Wofür wird Kohlenstoffbewehrung eingesetzt?

Sie wird für strukturelle Verstärkung, Rissinstandsetzung und seismische Verstärkung eingesetzt. Sie eignet sich für Anwendungen unter anderem im Hochbau und in Krankenhäusern.

Wie nachhaltig ist Kohlenstoffbewehrung?

Kohlenstoffbewehrung ist dank des hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses und der Korrosionsbeständigkeit von Kohlenstofffaser sehr nachhaltig. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer der verstärkten Konstruktionen.

Projekte

Weitere Projekte mit Kohlenstoffklebebewehrung ansehen

Koolstoflijmwapening Brinkmannpassage Haarlem
Kohlefaser-Klebemittelbewehrung VU Medisch Centrum
Galerien in Beverwijk mit Kohlenstoffbewehrung verstärkt
Endergebnis der renovierten Piers auf Bonaire
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Koolstoflijmwapening Brinkmannpassage Haarlem

In der Brinkmannpassage in Haarlem werden die ehemaligen Büro- und Nutzflächen zu circa 100 Wohnungen umgebaut. Für die Verlegung von Kabeln und Leitungen mussten Aussparungen in den Betonböden geschaffen werden, wobei ein Teil der Bewehrung durchgesägt wurde. Um die konstruktive Festigkeit wiederherzustellen, hat SealteQ Koolstoflijmwapening eingesetzt.

Kohlefaser-Klebemittelbewehrung VU Medisch Centrum

Im Auftrag von KBK MediZorg haben die Fachspezialisten von SealteQ Ivacon (Amsterdam) einen Betonboden im VU Medisch Centrum verstärkt.

Galerien in Beverwijk mit Kohlenstoffbewehrung verstärkt

Regelmäßig sehen wir Nachrichten über herabfallende Balkone oder Galerien, die von Hochhäusern abbrechen. Das Problem tritt überall in den Niederlanden auf. Wer über Google nach herabfallenden Balkonen sucht, findet Beispiele von Brabant bis Friesland. Um abbrechende Teile zu verhindern, verstärken wir die Betonkonstruktion bei Renovierungen oft konstruktiv mit Kohlenstoffbewehrung. SealteQ ist in den Niederlanden eine der wenigen Experten für diese Anwendung. So verstärkten unsere Spezialisten von SealteQ Ivacon beispielsweise die Galerien eines Hochhauses in Beverwijk, oberhalb des Einkaufszentrums de Plantage.

Endergebnis der renovierten Piers auf Bonaire

Red Eye Productions Bonaire hat einen Film erstellt, der das Endergebnis der renovierten Piers in Kralendijk, Bonaire, in den Mittelpunkt stellt.

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen