Fugenübergänge

Fugenübergänge

Eine Fahrbahnübergangskonstruktion ist eine Konstruktion im Straßenbelag, die dafür sorgt, dass die Bewegung im Anschluss zwischen dem Straßenbelag und einem Bauwerk (Viadukt, Brücke, Durchlass oder Fly-Over) aufgefangen werden kann. Selbstverständlich muss dieser Übergang gewährleisten, dass die Verkehrssicherheit intakt bleibt.

Fugenübergänge foto 1
Fugenübergänge foto 2
Fugenübergänge foto 3
Fugenübergänge foto 4
Fugenübergänge foto 5
Fugenübergänge foto 6
Fugenübergänge foto 7
Fugenübergänge foto 8
Fugenübergänge foto 9
Fugenübergänge foto 10
Fugenübergänge foto 11
Fugenübergänge foto 12
Fugenübergänge foto 13
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Spezifische Anforderungen

Wie entsteht die Bewegung eines Bauwerks?

  • Durch Temperaturunterschiede kann sich das Bauwerk ausdehnen oder zusammenziehen.
  • Das Alter des Bauwerks: Schwinden und Kriechen bei frisch gegossenen Betonkonstruktionen.
  • Belastung durch den Verkehr, wie Achslasten, Vibrationen, Schadensfälle und Ähnliches.

Die Anforderungen, die von den Auftraggebern an Fugenübergänge gestellt werden, sind daher sehr spezifisch. Rijkswaterstaat hat eine Bauvorschrift erstellt, der Fugenübergänge entsprechen müssen. Diese Anforderungen sind in der Norm RTD 1007-3 enthalten.

Nachfolgend können Sie mehr über die verschiedenen Arten von Fugenübergängen lesen, die es gibt. Für weitere Informationen können Sie uns selbstverständlich jederzeit kontaktieren.

Einfache Fahrbahnübergänge

Einfache Fahrbahnübergänge können auf Autobahnen der Verkehrsklasse 60 eingesetzt werden. Dies ist sowohl in Neubausituationen als auch bei der Sanierung bestehender Fugen möglich. Der große Vorteil dieser Art von Fahrbahnübergang ist die relativ kurze Einbauzeit. Durch die Verwendung von anthrazitfarbenem, zertifiziertem Betonmörtel, der in kurzer Zeit die erforderliche Druckfestigkeit erreichen kann, ist es sogar möglich, einen Teil (bis zu 12 m) eines Fahrbahnübergangs in einer Nacht zu ersetzen. Das bedeutet weniger Belästigung für die Verkehrsteilnehmer. In fast allen Fällen kann die Fugenkonstruktion in kurzer Zeit ausgetauscht werden. Die Dehnungsbewegung kann bis zu Spannweiten von maximal 120 laufenden Metern aufgefangen werden.

Bituminöse Fahrbahnübergänge

Bituminöse Fahrbahnübergänge sind nahezu geräuscharm. Wenn diese Fugen nach den richtigen Maßen angebracht werden, können sie (unter normalen Umständen) für einen Zeitraum von 5 bis 10 Jahren ihre Funktion erfüllen. Wir können bituminöse Fahrbahnübergänge fachgerecht anbringen. Die maximale Spannweite beträgt 50 laufende Meter. Wenn die Decke auf sogenannten Gummi-Auflageblöcken aufliegt, raten wir von dieser Art von Fugenkonstruktion ab. Die Fuge besteht aus genau ausgewähltem Splitt, der in einer Asphaltmischanlage mit einer Bitumenhülle versehen ist. Dieser erhitzte Splitt wird in einer Hotbox zum Arbeitsplatz transportiert. Dort wird der Splitt in die Fugensponnung eingebracht. Dort ist eine Fugenplatte angebracht, um den Fugenspalt zwischen Widerlager und Brückendeck abzudecken und anschließend schichtweise zu füllen. Der eingebrachte, umhüllte Splitt wird vollständig mit einer Bitumenemulsion durchdrungen. Dies geschieht bis zur Oberseite des Asphalts. Diese wird dann mit verschleißfestem Splitt abgestreut und anschließend angewalzt, so dass ein ebener Fahrbahnübergang entsteht. Von dieser Art von Fugenkonstruktion sind in den letzten Jahren Kilometer durch die gesamten Niederlande angebracht worden.

Einfache, geräuscharme Fahrbahnübergänge

SealteQ kann Ihnen diesen Fahrbahnübergang liefern und einbauen. Durch die spezielle Formgebung der Fugenzähne ist es ein komfortabler Fahrbahnübergang für Fahrzeuge. Die Konstruktion sorgt für ein Minimum an Kontakt- und Impulsschall. Dieser Fahrbahnübergang basiert auf einem modernen, einfachen Fahrbahnübergang, der mit einer Gummieinlage versehen ist. Auch dieser Fahrbahnübergang kann auf Autobahnen der Verkehrsklasse 60 eingesetzt werden. Dies ist sowohl in Neubausituationen als auch bei der Sanierung bestehender Fugen möglich. Der große Vorteil dieser Art von Fahrbahnübergängen ist die relativ kurze Einbauzeit. Das bedeutet weniger Belästigung für die Verkehrsteilnehmer und die Umgebung und dennoch ein qualitativ hochwertiges Produkt. In fast allen Fällen kann auf diese Weise in kurzer Zeit eine Fugenkonstruktion ersetzt werden.

Projekte

Weitere Projekte mit Fugenübergängen ansehen

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen