1. Rostende Bewehrung
Risse können durch Rostbildung auf der Bewehrung entstehen. Stahl im Beton rostet, wenn er mit Wasser in Kontakt kommt, was die Struktur des Betons beeinträchtigt.
2. Schäden durch Frost oder Tausalz
Witterungsbedingungen wie Frost und Regen führen zu Betonschäden. Streusalz verursacht ebenfalls Schäden an Beton. Risse im Beton entstehen durch die Ausdehnung und das Schrumpfen des Betons.
3. Chemische Reaktionen (Alkali-Kieselsäure-Reaktion oder Sulfatangriff)
Chemische Reaktionen im Beton, wie die ‚Alkali-Kieselsäure‘-Reaktion (Reaktion zwischen Natrium und Kalium im Beton) oder die Reaktion zwischen Sulfat aus Grundwasser und Mineralien im Beton, können die Struktur des Betons zerstören und Risse verursachen.
4. Überlastung des Bauwerks
Belastung, sowohl durch das Eigengewicht des Bauwerks als auch durch Verkehr, verursacht Risse im Beton.
5. Beschädigte Unterlagen
Darunterliegende Schichten, die beschädigt sind, wie das Fundament, können Risse im Betonboden verursachen. Das Fundament ist das stabile Bauteil unter einem Gebäude, das dafür sorgt, dass es stabil steht und nicht im Boden versackt. Bei einem abgesackten Boden ist oft eine Fundamentsanierung erforderlich.
6. Alter
Wie jedes andere Material unterliegt Beton mit der Zeit Verschleiß, was zu Rissen im Betonboden führen kann.