Was verursacht Feuchtigkeitsprobleme im Keller?
Feuchtigkeit kann durch Risse, Leckagen, aufsteigende Feuchtigkeit oder schlechte Belüftung in den Keller eindringen.
Wie erkenne ich Feuchtigkeitsprobleme im Keller?
Feuchtigkeitsprobleme sind oft an Schimmel, feuchten Wänden, Salzausblühungen oder beschlagenen Fenstern zu erkennen.
Was sind die Folgen von Feuchtigkeitsproblemen?
Feuchtigkeit kann Schäden am Keller, an Möbeln und sogar an den darüber liegenden Etagen verursachen. Schimmel kann auch Gesundheitsprobleme mit sich bringen.
Was tun gegen Grundwasser im Keller?
Bei Grundwasser im Keller hilft nur eine strukturelle Lösung: Wasser ableiten und Kellerabdichtung. Am besten pumpen Sie zuerst überschüssiges Wasser ab und lassen dann ein Drainagesystem anlegen, um aufsteigendes Grundwasser abzuleiten. Auch muss der Keller mit Injektionen und Beschichtungen wasserdicht gemacht werden.
Kann ich meinen Keller selbst abdichten?
Einen Keller selbst zu 100 % wasserdicht zu machen, ist schwierig, da fortschrittliche Materialien und Methoden erforderlich sind. Risse müssen in der Regel professionell injiziert und Wände beschichtet werden, um jegliche Feuchtigkeit abzuhalten. In der Praxis ist es daher ratsam, einen Spezialisten wie SealteQ zu beauftragen.