Die lebensdauerverlängernden Arbeiten am VvE-Gebäude 162-336 an der William Boothlaan begannen mit der Erfassung aller Schäden. Dabei wurden die Betondachränder, Konsolen, Decken und Dickenkanten vollständig abgeklopft und auf lose Teile überprüft. Anschließend wurden alle festgestellten losen Betonbauteile, Betonschäden und Ähnliches durch Einschleifen und Ausstemmen bis hinter die Bewehrung entfernt. Nach dem Entfernen der losen Betonbauteile wurden die Schäden gereinigt, staubfrei gemacht und vorbefeuchtet. Dann wurde der Reparaturmörtel aufgetragen und die Reparaturen feucht gehalten, um eine beschleunigte Austrocknung zu verhindern.
Bei einigen Betonschäden war es notwendig, die Schäden bis mindestens 10 mm hinter die Bewehrung auszustemmen. Anschließend wurden Haftzugfestigkeitsprüfungen und Kontrollen der Bewehrung durchgeführt. Die sichtbar gewordene, korrodierte Bewehrung wurde maschinell entrostet und von allem losen Rost befreit. Dann wurden die Schäden vollständig gereinigt, staubfrei gemacht und reichlich befeuchtet. Anschließend wurde die Bewehrung mit einer 1-Komponenten-Korrosionsschutzbeschichtung zum Schutz der Bewehrung behandelt. Danach wurde bei Bedarf eine Hilfsschalung erstellt und die Betonschäden mit einem R3-Reparaturmörtel instandgesetzt.
Lebensdauerverlängernde Instandhaltung
Neben der Instandsetzung der Betonschäden am VvE-Gebäude 162-336 an der William Boothlaan wurden auch asbesthaltige Dichtungsfugen saniert und durch unbedenkliche Dichtungsfugen ersetzt. Die Betonbauteile an der Galerieseite wurden neu beschichtet. Anschließend wurde die bestehende Beschichtung der Galeriefußböden durch eine wasserdichte Polyurethan-Gießschicht, einen neuen Drainfußboden und eine stoß- und verschleißfeste Spachtelbodenbeschichtung ersetzt. Für die Zugänglichkeit der zu reparierenden Schäden, die Beschichtung und den Austausch der Galeriefußböden wurden Gerüste eingesetzt. Dank der Arbeiten von SealteQ wurde die Lebensdauer um weitere Jahre verlängert. Die ausgeführten Reparaturen wurden von SealteQ gemäß dem erworbenen
KOMO-Prozesszertifikat BRL 3201 und der CUR-Empfehlung 118
durchgeführt.
Sind Sie an den Möglichkeiten interessiert, die SealteQ Ihnen bezüglich der Instandsetzung von Betonschäden bieten kann? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit einer unserer Niederlassungen auf.