Die Bauleitung von SealteQ besteht hauptsächlich aus der Beratung und Unterstützung beim Gießen eines schwindarmen Zementmörtels. Bevor der schwindarme Zementmörtel gegossen werden konnte, wurde das Betonfundament zunächst aufgeraut, damit der Gießmörtel eine gute Haftung mit dem Fundament erzielen kann. Anschließend wurde zunächst eine Tempex-Schalung angebracht. Danach wurden die MAN-Generatoren auf Spindeln mit einer maximalen Höhenabweichung von 200stel bis 400stel Millimetern platziert.
Nach dem Aufstellen der MAN-Generatoren wurde mit zwei Betonmischern gleichzeitig gearbeitet, um die maximale Effizienz zu erzielen und gleichzeitig die Qualität des schwindarmen Gießmörtels optimal zu erhalten. Aufgrund des warmen Klimas in Honduras ist es wichtig, den Gießmörtel nach dem Eingießen in die Schalung einige Tage feucht zu halten. Durch das Feuchthalten in Kombination mit dem warmen Wetter des schwindarmen Gießmörtels können keine Schwindrisse entstehen, mit der Folge, dass der schwindarme Gießmörtel gut aushärten konnte.
Nach dem Aushärten wurde die Schalung entfernt und eine letzte Inspektion des Gießmörtels durchgeführt. Aufgrund des hohen wirtschaftlichen Wertes ist dies eine Präzisionsarbeit. SealteQ verfügt über die richtige Expertise, um Goltens beim Gießen des schwindarmen Zementmörtels zu unterstützen. Die Beratung reicht von der Untergrundvorbereitung über das Anbringen der Schalung bis hin zum Untergießen der Motoren.
Lebensdauerverlängernde Instandhaltung
SealteQ verfügt nicht nur über eine lange Referenzliste, wenn es um das Untergießen von schweren Anlagen in der Öl- und Gasindustrie geht. SealteQ verfügt auch über eine lange Referenzliste im Bereich der nachhaltigen Instandhaltung und des Schutzes von Beton und Stahl von Immobilien, Kunstwerken (Brücken, Aquädukte usw.) und Anlagen in allen Marktsektoren.