Entfernung des aktuellen Estrichs
Die erste Phase der Arbeiten besteht aus der Entfernung aller Hindernisse, die auf dem Boden stehen. Die Hindernisse bestehen hauptsächlich aus Geschwindigkeitsschwellen und Warnpfosten, an denen Verkehrsschilder mit der maximal zulässigen Geschwindigkeit montiert sind. Wenn alle Hindernisse entfernt sind, kann mit der Entfernung des bestehenden Estrichs begonnen werden. Diese Arbeiten umfassen den Abbruch und das Strahlen.
Verlegen eines neuen Estrichs und Auftragen eines Beschichtungssystems
Wenn alle Arbeiten bezüglich der Entfernung des aktuellen Bodens abgeschlossen sind, wird ein neuer Panzerestrich aufgetragen. Der Panzerestrich wird ebenfalls gestrahlt, um der Oberfläche die richtige Rauheit zu verleihen, damit das Beschichtungssystem gut mit dem Untergrund haften kann. Bevor die Folgeschritte ausgeführt werden können, muss der Untergrund eine minimale Haftzugfestigkeit von 1½ N/mm² aufweisen. Dies ist notwendig, um anschließend ein Beschichtungssystem aufzutragen. Das Beschichtungssystem besteht aus mehreren Schichten: einer Grundierungsschicht, einer Kratzschicht, einer flexiblen Membran, einer Deckschicht und schließlich der Markierung und den Piktogrammen.
Update 24. Mai 2019
Die erste Phase der Renovierung der Parkgarage Arnhem Central wurde letzte Woche abgeschlossen. Phase 1 ist die erste von insgesamt drei Phasen, in die die Renovierungsarbeiten unterteilt sind. Die Arbeiten begannen mit der Entfernung der Hindernisse. Die Hindernisse sind in diesem Fall Geschwindigkeitsschwellen und Warnpfosten. Danach wurde der Estrich der Parkebene 4c abgerissen und entfernt. Nachdem der Estrich abgerissen und entfernt wurde, wurde der darunterliegende Boden staubfrei gestrahlt und gereinigt. Die Bodenbereiche, die für die staubfreie Strahleinheit nicht zugänglich waren, wurden mittels manueller Vorbehandlung mit einer Diamantschleifmaschine mit Absaugung vorbehandelt.
Auftrag des Beschichtungssystems
Durch diese Vorbehandlung ist der bestehende Untergrund frei von Schmutz, Fett und Staub. Dies ist notwendig, da ein ausreichend rauer und tragfähiger Untergrund für den neu aufzutragenden Estrich und das Beschichtungssystem geschaffen werden muss. Nach der Vorbehandlung wurden einige Haftzugfestigkeitsmessungen durchgeführt. Der Untergrund muss nämlich eine minimale Haftzugfestigkeit von 1½ N/mm² aufweisen. Erst nach Genehmigung der Haftzugfestigkeit des Untergrunds wurde mit dem Auftragen des Panzerestrichs begonnen. Nach dem Auftragen des Panzerestrichs wurde der Boden staubfrei gestrahlt. Anschließend wurde der Untergrund mit einer Grundierungs-, Kratz-, flexiblen Membran- und schließlich der Versiegelungsschicht versehen. Nachdem das gesamte Beschichtungssystem ausgehärtet war, wurden die Parkplätze, Markierungen und Piktogramme angebracht.
Phase 2
Die zweite Phase der Renovierung der Parkgarage Arnhem Central betrifft die Ebenen 4a und 4b. Für Phase zwei wurde eine zusätzliche Lüftungs-/Absaugeinheit installiert. Die Arbeiten in Phase zwei beginnen ebenfalls mit der Entfernung der Hindernisse. Anschließend werden die weiteren Arbeitsschritte wie in der ersten Phase der Renovierungsarbeiten ablaufen.