Die Reparaturarbeiten begannen mit der Demontage von Rosten, Schildern, Treppen und Lampen. Danach wurden die festgestellten Betonschäden behoben. Anschließend wurde die festgestellte Rissbildung im Schwimmbadboden lokal mit einem Zweikomponenten-Injektionsharz
unter der Bezeichnung konstruktives Verkleben injiziert. Die Kittfugen des Schwimmbads wurden dabei ebenfalls ersetzt. Nachdem die Reparaturarbeiten abgeschlossen waren, begann SealteQ mit der Reinigung der Schwimmbäder mittels Hochdruckwasserstrahlen. Das Hochdruckwasserstrahlen erfolgt mit einem Druck von 180 bar und einer Wassertemperatur von 80 °C. Danach wurden die Wände und Böden der Becken, die mit einer Zweikomponentenbeschichtung versehen sind, angeschliffen. Dies ist für eine gute Haftung wichtig. Nachdem die Wände und Böden der Schwimmbäder angeschliffen wurden, sind sie gründlich sauber und staubfrei gemacht worden.
Neue Schwimmbadbeschichtung
Nachdem die festgestellten Schäden behoben, die Becken gereinigt, angeschliffen und sauber gemacht wurden, begann SealteQ mit der Beschichtung des Planschbeckens von 78 m². Das Beschichtungssystem besteht aus einem einschichtigen Beschichtungssystem für den Boden und einem zweischichtigen Beschichtungssystem für die Wände. Danach wurde das Freizeitbad von 795 m², bestehend aus Wänden und Boden, beschichtet. Das Becken ist mit einem dreischichtigen Antirutsch-Beschichtungssystem versehen. Auf den Wänden wurde, wie beim Planschbecken, ein zweischichtiges Beschichtungssystem aufgebracht. Nach dem Aufbringen des neuen Beschichtungssystems sind sowohl das Freizeitbad als auch das Planschbecken des Schwimmbads De Leewal wieder jahrelang geschützt.