Neue Aufstockungsböden in Hoogvliet

Neue Aufstockungsböden in Hoogvliet

SealteQ hat mit einem schönen und anspruchsvollen Projekt für Woonbron in Hoogvliet begonnen. In der kommenden Zeit werden wir die Galerien des Hochhauskomplexes an der Cloese mit neuen Aufstockungsböden versehen. Ein Aufstockungsboden ist eigentlich ein erhöhter Boden. Dank eines solchen Aufstockungsbodens befindet sich der Galerieboden auf der gleichen Höhe wie der Eingang der Wohnungen, wodurch die Bewohner problemlos ihr eigenes Haus betreten können.

Das alte Aufstockungssystem in diesem Komplex besteht aus Fliesen und funktioniert nicht mehr richtig (unter anderem unzureichende Rutschfestigkeit). Vorübergehend wurden daher Gummifliesen verlegt. SealteQ wird dieses System durch ein neues, nachhaltiges, leichtes, wasserdichtes und rutschfestes System ersetzen. Insgesamt handelt es sich um ca. 1.500 m2 Galerieboden, verteilt auf 7 Etagen. Dieses Projekt birgt eine Reihe logistischer Herausforderungen und auch der Arbeitsbereich ist begrenzt. Daher werden alle Materialien mit einem Kran zu den Etagen transportiert. Neben dem Austausch des Aufstockungsbodens passen wir auch die Verkabelung an, die sich im Boden befindet, ersetzen die rostenden Regenwasserabläufe und führen Betonreparaturen durch. Kurz gesagt, SealteQ übernimmt die komplette Renovierung der Galerien. Voraussichtlich wird das Projekt im Herbst dieses Jahres abgeschlossen.

Update Oktober 2022

Vor dem Sommer haben wir eine Nachricht über den Start des schönen Projekts veröffentlicht, das wir für Woonbron an der Cloese in Hoogvliet durchführen. Die Galerien dieses Komplexes werden mit neuen Aufstockungsböden versehen. Dies sind erhöhte Leichtgewichtböden, die mit einem nachhaltigen Antirutschsystem versehen sind.
Unsere Kollegen haben die Böden zuerst von der bestehenden Oberfläche befreit. Diese bestand aus erhöhten Fliesenböden mit Holzplatten und Gummimatten darauf. Danach haben sie die Böden gründlich gereinigt und angeschliffen. Anschließend wurden die leichten Aufstockungsplatten mit Gefälle auf die Oberfläche geklebt. Die Rinnen wurden ausgespart und die alten rostenden Regenwasserabläufe wurden ersetzt.

Die Aufstockungsplatten werden mit einem robusten Kunststoffsystem in mehreren Schichten mit einem Gesamtverbrauch von ca. 7 kg/m2 versehen. In die vorletzte Schicht wird ein farbiges Antirutschgranulat eingearbeitet, das wir transparent veredeln. So erhalten die Böden eine schöne farbige Oberfläche. Außerdem versehen wir die Dehnungsfugen mit einer zusätzlichen Bewehrungsschicht und die Rinnen und der Schraubrand werden nahtlos in die Oberfläche integriert. Wenn wir mit dem Bodensystem fertig sind, bringen wir noch Edelstahl-Rinnenprofile an. Neben den Arbeiten an den Böden beheben unsere Fachspezialisten auch die Betonschäden an Bodenplatten und Konsolen. Diese Schäden sind durch Undichtigkeiten der Böden und Dehnungen entstanden. Die Renovierung macht gute Fortschritte und so können alle Bewohner vor dem Winter wieder schwellenlos ihre Wohnung erreichen.

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen