Multipaint und die Sanierung der Galecopperbrücke

Multipaint und die Sanierung der Galecopperbrücke

Von 2013 bis 2015 saniert Rijkswaterstaat die Galecopperbrücke auf dem Streckenabschnitt der A12 bei Utrecht. Mit über 200.000 Fahrzeugen pro Tag ist die Galecopperbrücke die zweitverkehrsreichste Brücke der Niederlande. Die Brücke wird verstärkt und die Fahrbahn erneuert. Die Brücke wird schließlich im Juli 2014 angehoben, wodurch die Durchfahrt auf das Niveau der „Rheinschifffahrtshöhe“ gebracht wird. In der Kabine von Multipaint in Burgum wurde intensiv an den Sektionen für die Verstärkung der Galecopperbrücke gearbeitet.

Multipaint befasst sich häufiger mit Komponenten großer Projekte, und die Kabine in Burgum bietet uns die Möglichkeit, beispielsweise komplette Brückenteile zu behandeln und zu konservieren. Die Arbeiten an der Galecopperbrücke bilden hierbei keine Ausnahme. Durch die Sanierung wird erreicht, dass die Brücke stärker wird und Schiffe mit höherer Ladung unter der Brücke hindurchfahren können. Die Galecopperbrücke bleibt somit mindestens dreißig Jahre lang eine sichere Verbindung. So bleibt die Niederlande gut erreichbar: über die Straße und über das Wasser.

Im Auftrag von BSB Staalbouw wurden sechs Sektionen für die etwa drei Meter hohen und zweieinhalb Meter breiten Stahlträger behandelt. Nach dem Strahlen wurde ein 3-Schicht-System aufgetragen, um dem Träger ausreichenden Schutz zu bieten. Multipaint hat auf diese Weise in wenigen Monaten mehr als 2.000 Quadratmeter behandelt. Ein kurzer Informationsfilm von Rijkswaterstaat auf YouTube zeigt, wie die Träger angebracht werden. Den Film finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=2vBopBghrjI Unsere Kabine in Burgum eignet sich hervorragend für diese Arbeiten, da die Abmessungen der zu behandelnden Bauteile groß sein dürfen. Denn bei Multipaint ist keine Aufgabe zu groß.

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen