Lebensdauerverlängernde Instandhaltung VvE-Gebäude Couperusstraat

Lebensdauerverlängernde Instandhaltung VvE-Gebäude Couperusstraat

Letzte Woche hat SealteQ mit Phase 2 der lebensdauerverlängernden Instandhaltungsmaßnahmen am VvE-Gebäude in der Couperusstraat in Groningen begonnen. Im vergangenen Jahr (Phase 1) wurden bereits vierundzwanzig Balkone an der Rückseite des Gebäudes mit Kohlefaser-Lamellenbewehrung konstruktiv verstärkt. Phase 2 umfasst einen Zeitraum von vier Wochen, in dem SealteQ verschiedene Arbeiten in Bezug auf Beton- und Stahlerhaltung durchführen wird. Diese Arbeiten umfassen die Beschichtung der Balkone, des Geländers, der Decke und der Dachkante.

Konstruktive Verstärkung von Balkonen

Als Spezialist und Vorreiter in der nachhaltigen lebensdauerverlängernden Instandhaltung stellen wir immer häufiger fest, dass die Verstärkung von Betonkonstruktionen mittels Kohlefaser-Lamellenbewehrung viele Vorteile gegenüber traditionellen Verstärkungsmaßnahmen hat. Durch die Kombination von sehr hohen Festigkeiten und einem geringen Eigengewicht kann das System einfach platziert werden, um die Betonkonstruktion zu verstärken. Dies macht Kohlefaser-Lamellen zu einer sehr geeigneten Anwendung unter anderem für den Wohnungs- und Nutzbau.

Vierundzwanzig Balkone des VvE-Gebäudes in der Couperusstraat wurden von einer externen Partei gemäß Umbau- und Ablehnungsniveau abgelehnt. Diese vierundzwanzig Balkone des VvE-Gebäudes wurden durch Kohlefaser-Lamellenbewehrung gemäß dem BRL3201-Zertifikat konstruktiv verstärkt. Dies hat zur Folge, dass die Tragfähigkeit der Balkone erheblich größer geworden ist und die Lebensdauer im Vergleich zu einer traditionellen Art der Verstärkung erheblich verlängert wurde.

Beton- und Stahlerhaltung

Die Arbeiten in Phase 2 umfassen die Beton- und Stahlerhaltung des VvE-Gebäudes. Die Arbeiten haben mit dem Entfernen der Stahlverkleidung begonnen. Nach dem Entfernen wurde die Stahlverkleidung in einem Container mit Belüftung geschliffen und mit einem neuen Beschichtungssystem versehen. Anschließend wurde die Decke auf Schäden inspiziert. Danach wurden die lokalisierten Schäden abgeklopft, eingeschliffen und ausgekappt. Danach wurde die gesamte Decke gereinigt und die Betonschäden wurden repariert. Abschließend wurde die gesamte Decke mit einem neuen Beschichtungssystem versehen. Für die Konservierung der gesamten Rückseite in Bezug auf das Geländer, die Dicken Kanten und die Dachkante wurde ein Rollgerüst verwendet.

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen