Das Besondere an diesem Projekt ist die Kombination von zwei Projektteilen, die normalerweise getrennt sind. Nämlich die spezifische Betonuntersuchung, unmittelbar gefolgt von der Reparatur. Dass die Balkone verstärkt werden mussten, war bereits im Vorfeld deutlich geworden. Die genaue Art und Weise, wie diese Wartung so effizient wie möglich durchgeführt werden kann, ergibt sich jedoch erst aus den Ergebnissen der Untersuchung. Dies kann nämlich von Balkon zu Balkon variieren. Dieser Ansatz erfordert einiges an Flexibilität vom Ausführungsteam und an Zusammenarbeit mit unserem Planungsbüro und allen externen Projektbeteiligten.
Diese Arbeitsweise bedeutet auch, dass die Fachleute von SealteQ an der Untersuchung nach einem vorher festgelegten Plan mitarbeiten. Nach der Sanierung der alten Deckschichten wird zunächst die in den Böden vorhandene Bewehrung detektiert und auf der Oberfläche markiert. Anschließend werden Kerne für weitere Untersuchungen im Labor gebohrt. Auch die visuelle Wahrnehmung liefert die notwendigen Informationen. Wichtig ist, dass der (primäre) Schadensmechanismus bestimmt und das Ausmaß des Schadens gut dargestellt wird. Nach der Durchführung der konstruktiven Reparatur werden die Balkone wieder mit einer Deckschicht mit einer rutschfesten Kunststoffbodenbeschichtung versehen. Ein schönes und herausforderndes Projekt, bei dem SealteQ seinen Mehrwert als kompetenter Betoninstandsetzungsspezialist einsetzen kann.