Die Fachspezialisten von SealteQ Noord wurden mit dem Anbringen eines kathodischen Schutzsystems (KB-System) an der Unterseite des -1-Bodens in der Garage beauftragt. Dieses System wird auf Bodenplatten angebracht, die Risse in Kombination mit vielen Spuren von Leckagen aufweisen. Ziel ist es, den Korrosionsprozess der Bewehrung an der Unterseite der Bodenplatten zu stoppen. Dieser Korrosionsprozess wird durch Tausalze (Streusalz) verursacht, die von den Autos während der Winterperiode in die Garage gefahren werden. Da einige Bodenplatten gerissen sind, kann das aggressive Salz in die Betonkonstruktion eindringen und Schäden an der Unterseite des Bodens verursachen.
Nicht alle Platten sind gerissen, und daher wurden nur die betroffenen Platten an der Unterseite mit dem KB-System behandelt. So wird durch einen gezielten Ansatz die Sicherheit des gesamten Garagenbodens gewährleistet.
Zuerst haben unsere Fachspezialisten die gesamte Betonoberfläche aller Bodenplatten gründlich gereinigt und alle vorhandenen Betonschäden fachgerecht repariert. Danach wurde auf einer Reihe von Platten ein KB-System mit aufgedrucktem Strom auf Basis eines leitfähigen Beschichtungssystems angebracht. Um der gesamten Oberfläche ein einheitliches Aussehen zu verleihen, wurde schließlich überall ein schützendes/ästhetisches Beschichtungssystem angebracht.