Regelmäßig werden unsere Fachspezialisten beauftragt, Konstruktionen präventiv zu inspizieren. Dadurch können ernsthafte Schäden vermieden werden. Zudem werden dadurch auf lange Sicht sehr kostspielige und technisch aufwendige Instandsetzungsarbeiten oft überflüssig. Eine gute Zwischenwartung verhindert schlichtweg größere Schäden. Sie verlängert zudem die Lebensdauer von Objekten. In einer Welt, in der Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Wiederverwendung und ein möglichst geringer Einsatz neuer Rohstoffe immer wichtiger werden, profitiert man selbstverständlich von einer solchen längeren Lebensdauer.
Am Standort des Leonardo Hotels in Amsterdam inspizierten unsere Kollegen die Betonelemente der Fassade des siebzehnstöckigen Gebäudes. Die Schäden, auf die sie stießen, reparierten sie sofort. Während der Inspektion entdeckten unsere Fachspezialisten glücklicherweise nur einige vereinzelte Schäden. Eine zusätzliche Beruhigung für den Eigentümer, der die Bestätigung erhielt, dass sich das Gebäude in gutem Zustand befindet.
Wären bei der Inspektion Schäden entdeckt worden, die wir nicht vor Ort reparieren konnten, so folgt immer ein Folgeplan. Wir analysieren Größe und Ursache der Schäden, damit wir wissen, welche Lösungen notwendig sind, um die Konstruktion wieder in einen guten Zustand zu versetzen und nachhaltig instand zu setzen. Danach erstellen wir gemeinsam mit unseren Auftraggebern einen praktikablen Plan. Flexibilität und die richtige Abstimmung stehen dabei im Vordergrund, damit die Ausführung sowohl für SealteQ als auch für unsere Auftraggeber reibungslos verläuft.
Beeindruckende Aufnahmen in der Höhe
Die Arbeit an besonderen Orten hat noch einen schönen Nebeneffekt: Unsere Kollegen gelangen an die einzigartigsten Orte. Im Falle dieses Standorts des Leonardo Hotels in Amsterdam ergab dies eine Reihe wunderschöner Fotos vom Sonnenaufgang. Unser Fachspezialist Jordi hat nicht nur ein gutes Auge für Betonschäden.