Große Instandhaltung des Erasmusplein-Komplexes nähert sich der Fertigstellung

Große Instandhaltung des Erasmusplein-Komplexes nähert sich der Fertigstellung

Ein Projekt, für das SealteQ West bereits 2017 mit der Durchführung von Inspektionen, Untersuchungen und Engineering begonnen hat, nähert sich im Herbst 2020 seiner Fertigstellung. Gemeinsam mit Weijman Vastgoedonderhoud wurde in guter Harmonie hart daran gearbeitet, den Komplex für den Auftraggeber Haag Wonen wieder nachhaltig und zukunftsfähig zu machen.

Neben der umfangreichen Menge an Betonschäden, die von SealteQ saniert wurden, kamen in diesem Projekt viele spezielle Techniken zum Einsatz. So wurde aufgrund des Vorhandenseins von Tausalzen bei den Notfalltreppen zusätzlich zur Betonsanierung ein galvanischer kathodischer Schutz angewendet. Außerdem wurde das gesamte Betonwerk nach der Ausführung der Betonreparaturen konserviert, die Regenwasserableitungen wurden ersetzt und die Balkonböden und Notfalltreppen wurden mit einer dauerhaften Antirutsch-Bodenbeschichtung versehen.

Dass auf den Galerien von 2 Flachteilen ein komplett integriertes Aufplussystem angelegt wurde, ist der auffälligste Teil des Projekts. Durch diese besonders nachhaltigen und clever detaillierten erhöhten Böden wurden alle Schwellen der Galerien bis in die Wohnungen auf maximal 2 cm reduziert. Die Böden wurden auch funktionell verbreitert und der Flachkomplex ist noch besser auf die Wünsche seiner Bewohner abgestimmt. Nachhaltigkeit und Lebenszyklusbeständigkeit gehen hierdurch Hand in Hand.

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen