Unterverguss von Konstruktionen
Unterverguss – auch Untergießen genannt – ist das Auffüllen von Stellflächen zwischen stählernen Fußplatten und Betonböden oder -fundamenten. Dies kann mit Betonmörtel oder mit Epoxidharz erfolgen. Dadurch wird eine solche Stahlkonstruktion oder ein schweres Maschinenfundament nicht nur an den Stellen unterstützt, an denen sich Fuß und Boden berühren, sondern auf der gesamten Oberfläche. Die Kräfte, die auf den Untergrund drücken, verteilen sich so besser. Die Konstruktionen stehen also fester. Die erwartete Lebensdauer des oft betonierten Untergrunds ist zudem viel länger.
Der riesige Komplex der neuen Stickstofffabrik in Zuidbroek hat eine ganze Reihe von Stahlkonstruktionen und Maschinenfundamenten, die untervergossen werden müssen. Dreißigtausend Liter Epoxidharz werden benötigt, um alle Objekte mit einem soliden Fundament zu versehen, erzählt Projektleiter Robert Eseryel. ,,Wir machen nicht nur die Stahlkonstruktionen, sondern auch die hohen Türme, Pumpen und Kompressoren. Eigentlich alles, was fest verankert werden muss. Wir verwenden in diesem Fall Epoxidharz, um Vibrationen aufzufangen und die Betonkonstruktionen zu isolieren.’’
Das ist übrigens zwar der größte, aber nicht der einzige Teil unseres Auftrags bei der Stickstofffabrik in Zuidbroek. So arbeiteten wir auch an der Mischanlage daneben, wo wir Beschichtungen auf den Boden aufbrachten und die Betonwände mit einem Epoxidharzguss versahen, erzählt Eseryel. Auch reparierten unsere Fachspezialisten den Beton der Stützwand. Diese soll die Stickstofffabrik vor eventuellen Überschwemmungen in dem Gebiet bewahren. Zum Schluss versehen wir gut fünftausend Quadratmeter Böden in der Stickstofffabrik mit Beschichtungen.
Stickstofffabrik erfordert Flexibilität
Der Auftrag, den unsere Fachspezialisten von SealteQ Noord bei der Stickstofffabrik in Zuidbroek ausführen, ist nicht nur von seinem Umfang her komplex. Er erfordert auch viel Flexibilität in der Planung, erzählt Eseryel. ,,Die Arbeit erfolgt in verschiedenen Phasen. Unser Auftraggeber gibt nämlich Teile der Baustelle frei, wenn diese bereit sind, untervergossen zu werden.’’
Von vornherein können wir also keine Planung aufstellen. Da unsere Organisation so eingerichtet ist, dass wir unsere Spezialisten flexibel einsetzen können, ist das glücklicherweise kein Problem. Nicht umsonst ist Flexibilität einer unserer Kernwerte. Bei SealteQ halten wir, obwohl wir inzwischen sechs Niederlassungen groß sind, kurze Wege ein. Das steckt in unserer DNA. Dadurch können wir schnell schalten, sowohl intern als auch extern.
Weitere Informationen
Möchten Sie weitere Informationen über Unterverguss oder Betonreparatur? Dann nehmen Sie an Werktagen telefonisch Kontakt über 0599-696333 auf oder mailen Sie an info@sealteq.com. Unsere Kollegen stehen Ihnen gerne zur Verfügung.