Im Auftrag von Arendsen Steel aus Ulft sind die Fachspezialisten von SealteQ MCB mit der Konservierung einer großen Stahlkonstruktion von ca. 5000 m2 Materialoberfläche beschäftigt.
So viele Rohstoffe und Energie wie möglich aus Abfällen, Biomasse und Sonne gewinnen. Das ist es, womit sich die Mitarbeiter des Abfallverwertungsunternehmens Twence jeden Tag beschäftigen. Bei Twence steht eine nachhaltige, zirkuläre und biobasierte Gesellschaft im Mittelpunkt.
Letzte Woche waren unsere Fachspezialisten bei dem Abfallverwertungsunternehmen Twence in Hengelo im Einsatz. Bei Twence steht eine nachhaltige, zirkuläre und biobasierte Gesellschaft im Mittelpunkt. Dank Innovationen und neuen Techniken führen sie aus Abfall und Biomasse immer mehr Rohstoffe in den Kreislauf zurück.
SealteQ verfügt über zwei Strahl- und Spritzkabinen in den Niederlanden. Eine in Bergum und eine in Bergharen. In diesen Kabinen führen wir die umfangreichsten und komplexesten Konservierungsarbeiten in Eigenregie durch.
Schwere Stahlkonstruktionen und Maschinenfundamente stehen stabiler und fester, wenn die freigesetzten Kräfte besser auf ihren Untergrund verteilt werden. Das gilt auch für die Konstruktionen einer neuen Stickstofffabrik im Groninger Zuidbroek. SealteQ Noord erhielt den Auftrag, alle Stahlkonstruktionen und Maschinenfundamente der Fabrik zu untervergessen. Eine enorme Aufgabe, die viel Flexibilität in der Planung erfordert.
Im Zentrum von Den Haag renoviert SealteQ Ivacon im Auftrag des Immobilienverwalters Sodexo eine Tiefgarage von Shell. Es ist eine logistische Herausforderung im belebten Zentrum einer Großstadt. Dieser Herausforderung stellen wir uns gerne auf sichere Weise. Denn SealteQ und Shell stimmen in der Aufmerksamkeit für die Sicherheit und deren Bedeutung überein.
Arbeiten in der Hitze: Mit dem richtigen Material scheuen wir auch diese Herausforderung nicht. Wir arbeiten über acht Monate in einem Raum, in dem die Temperatur auf über 35 Grad ansteigt. SealteQ Ivacon verstärkt nämlich einen Technikraum beim Stahlproduzenten Tata Steel in IJmuiden. Durch Kühlwasserlecks wurden der Beton und der Bewehrungsstahl angegriffen. Da sich lösende Betonstücke materielle Schäden oder Personenschäden verursachen können, musste dies selbstverständlich so schnell wie möglich behoben werden.
Welcher Eigentümer oder Nutzer von großen Lagerhallen kennt die Probleme mit Stahlfaserbetonböden nicht? Risse in Böden, Niveauunterschiede und hochstehende oder schüsselartige Bodenteile. Gabelstapler hüpfen über den Boden. Schlecht für den Rücken des Fahrers und für die Reifen. Auch entstehen regelmäßig Schäden an Gütern. Mit unserer selbst entwickelten, innovativen Reparaturmethode gehört das der Vergangenheit an. Die Innovation entstand in unserer Niederlassung West und basiert auf unserer jahrelangen Erfahrung in Industrie und Infrastruktur. Durch die Methode führen wir schnell und mit wenig (Staub-)Belästigung Reparaturen an Stahlfaserbetonböden aus.