Keine Papierstapel und Klassenzimmer, sondern eine eigene Mitarbeiter-App, auf der man interaktiv, mit Gamification-Techniken, im eigenen Tempo lernen und eingearbeitet werden kann. Mit dieser Idee, die wir All in the Game nennen, wurden wir im Dezember 2019 zu einem der Gewinner von MKBidee. Mit dem finanziellen Beitrag des Ministeriums für Wirtschaft und Klima entwickelten wir unser eigenes digitales Einarbeitungsmodul, bauten einen echten SealteQ Escape Room und gründeten unser eigenes Innovationsteam mit Mitarbeitern aus verschiedenen Bereichen unseres Unternehmens.
Inzwischen haben wir den Entwicklungsprozess abgeschlossen. Das haben wir übrigens nicht alleine getan. Bei der Entstehung von All in the Game erhielten wir Unterstützung von TriamFloat, WeMa und UptoUs. TriamFloat unterstützte uns in pädagogischer Hinsicht beim Inhalt und WeMa baute das digitale Modul in unsere Mitarbeiter-App ein.
UptoUs begleitete zudem unseren internen Innovationsprozess. Mit der Gründung unseres eigenen Innovationsteams stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft an neuen Ideen arbeiten.
Auf dem Foto oben in diesem Beitrag, von links nach rechts: Geschäftsführerin bei SealteQ Gerthé Klaassens, Staatssekretärin Mona Keijzer und CEO von SealteQ Martin van der Leest bei der Bekanntgabe der Gewinner (Das Foto wurde vor der Coronakrise aufgenommen).
Im Laufe der Zeit erschienen an verschiedenen Stellen Geschichten über unser MKBidee All in the Game. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht dieser Geschichten.
Am Dienstag, den 2. Dezember, gab Staatssekretärin Mona Keijzer vom Ministerium für Wirtschaft und Klima in Den Haag den Startschuss für 47 Projekte zur lebenslangen Entwicklung. SealteQ erhält diese Subvention als Unterstützung, um technische Kollegen zu gewinnen, auszubilden und mit innovativen Mitteln an unser Unternehmen zu binden.
Was, wenn Sie ein wachsendes Unternehmen in der Betontechnik haben, aber nur schwer neue Mitarbeiter finden können? Was, wenn Sie das Glück haben, MBO-Schüler anziehen zu können, aber feststellen, dass das Lernen aus Büchern nicht wirklich ihr Ding ist? Präsentieren Sie es als ein Spiel! Eine MKB!dee aus dem Jahrgang 2019, initiiert und umgesetzt von Gerthé Klaassens, Geschäftsführerin von SealteQ. Weiterlesen.
Inzwischen sind wir fast ein Jahr weiter und es ist viel passiert. So entwickelten wir beispielsweise unsere eigene neue, digitale Einarbeitungsmethode, die wir in unsere bereits bestehende Mitarbeiter-App integrierten. Darüber und darüber, wie SealteQ mit einem sich verändernden Arbeitsmarkt umgeht, berichteten wir kürzlich auch im Dagblad van het Noorden und der Leeuwarder Courant. Weiterlesen.
Zeitgemäßes Onboarding in der Betonbranche: Bei SealteQ heißt es „All in the game“. Gute Mitarbeiter zu finden und zu halten, ist in der Betonbranche eine große Herausforderung. Das KMU-Unternehmen SealteQ nutzt Gamification, um sich neuen Mitarbeitern auf zeitgemäße Weise zu präsentieren. Neu bei SealteQ? Dann absolvieren Sie (unter anderem) einen Escape Room, um das Unternehmen kennenzulernen, gefolgt von einem Einarbeitungsmodul in der Mitarbeiter-App. „It’s all in the game“, erzählen Geschäftsführerin Gerthé Klaassens und Bildungswissenschaftlerin Lisa Silva Kas (vom Partner TriamFloat). Weiterlesen.
Während der Entwicklung von All in the Game blieb es nicht bei einem Einarbeitungsmodul und einem Escape Room. Wir entwickelten auch unser eigenes Innovationsteam. Kollegen befassten sich mit aktuellen Fragestellungen unseres Unternehmens. Was hat das gebracht? Weiterlesen.
Um KMU zu inspirieren, innovative Lösungen für die Entwicklung ihrer Mitarbeiter einzusetzen, veröffentlichte das Ministerium für Wirtschaft und Klima kürzlich ein Buch: Gute Idee. Es ist voll von Praxisbeispielen und nützlichen Tipps aus den Erfahrungen der MKB!dee-Teilnehmer. Und eines dieser Praxisbeispiele ist das Projekt, mit dem SealteQ teilnahm: All in the Game. Weiterlesen.
Unternehmer mit einem guten Plan für Schulung, Umschulung und Entwicklung von Mitarbeitern können sich an MKBidee wenden. MKBidee ist eine finanzielle Unterstützung für Unternehmer, die zwar eine gute Idee haben, denen es aber an Zeit und Mitteln fehlt, um diese umzusetzen. Es wird jährlich vom Ministerium für Wirtschaft und Klima organisiert.