Fundamentschäden

Fundamentschäden sind ein ernstes Problem, das die Stabilität und Sicherheit von Gebäuden und Infrastruktur gefährdet. Unabhängig von der Ursache können Fundamentschäden zu erheblichen strukturellen Problemen führen, wie z. B. Risse in Betonkonstruktionen, Absackungen und in extremen Fällen sogar Einsturz.

SealteQ bietet innovative und maßgeschneiderte Lösungen für Fundamentschäden. Wir sanieren und schützen Konstruktionen vor äußeren Einflüssen und sorgen für langfristigen Erhalt. Entdecken Sie, was unsere Spezialisten für Sie tun können.

Fundamentschäden foto 1
Fundamentschäden foto 2
Fundamentschäden foto 3
Fundamentschäden foto 4
Fundamentschäden foto 5
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Was sind Fundamentschäden?

Fundamentschäden entstehen, wenn das bestehende Fundament eines Hauses oder Gebäudes nicht mehr ausreicht, um die Last angemessen auf den Untergrund zu übertragen. Dies kann die Folge verschiedener Faktoren sein, wie z. B. Umbauten, Veränderungen des Grundwasserspiegels oder natürliche Setzung des Bodens im Laufe der Jahre.

Häufige Formen von Fundamentschäden:

  • Risse in den Wänden: Sowohl horizontale als auch vertikale Risse können auf Fundamentprobleme hinweisen.
  • Klemmende Fenster und Türen: Verschiebungen im Fundament können dazu führen, dass Fenster und Türen nicht mehr richtig geöffnet oder geschlossen werden können.
  • Ungleiche oder abgesackte Böden: Eine Absackung eines Teils des Fundaments kann zu Schieflage oder Unebenheiten im Boden führen.

Wie entstehen Fundamentschäden?

Fundamentschäden können verschiedene Ursachen haben, oft eine Kombination aus mehreren Faktoren, die das Fundament schwächen.

Externe Ursachen

  • Bodenbeschaffenheit: Der Boden unter einem Gebäude kann durch Feuchtigkeitsverlust, Austrocknung oder Sättigung instabil werden. Bodenarten wie Ton oder Torf dehnen sich je nach Feuchtigkeitsgehalt aus und schrumpfen, was zu Absackung des Fundaments führen kann.
  • Grundwasserentnahme: Ein sinkender Grundwasserspiegel durch Trockenheit oder menschliche Aktivitäten wie Wasserentnahme kann das Fundament destabilisieren.
  • Verkehrsbelastung und Vibrationen: Schwerer Verkehr oder Bauarbeiten können Vibrationen verursachen, die das Fundament beschädigen, insbesondere bei älteren Gebäuden.
  • Naturkatastrophen: Wie Erdbeben.

Interne Ursachen

  • Rostbildung der Bewehrung: Bei Betonfundamenten kann die Metallbewehrung rosten, wenn sie mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt, was zu Rissen und Schwächung des Fundaments führt.
  • Konstruktionsfehler: Fehler während des Baus, wie z. B. ein ungleichmäßiges Fundament oder unzureichend tief gegründete Teile der Konstruktion, können zu Fundamentschäden führen.

Darüber hinaus kann das Vorhandensein eines Kellers das Fundament beeinflussen. Je nach Konstruktion kann ein Keller Teil des Fundaments sein oder auch nicht. In beiden Fällen können Unterschiede in der Setzung zwischen dem Keller und dem Rest des Gebäudes zu Schäden und Leckagen führen.

Fundamentschäden vorbeugen

Obwohl nicht alle Fundamentschäden verhindert werden können, gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Risiko von Schäden zu verringern:

  • Regelmäßige Inspektion des Fundaments: Durch Fundamentuntersuchung können Sie Fundamentprobleme in einem frühen Stadium aufspüren und beheben, bevor sie sich verschlimmern.
  • Sorgen Sie für eine gute Entwässerung: Eine schlechte Wasserwirtschaft rund um die Konstruktion kann zu einer Sättigung des Bodens führen, was zu Absackungen führt. Eine gute Drainage und Ableitung von Regenwasser sind unerlässlich, um Fundamentprobleme zu vermeiden.
  • Achten Sie auf äußere Einflüsse: Vibrationen durch schweren Verkehr oder Bauarbeiten in der Nähe können das Fundament Ihres Hauses beeinträchtigen. Lassen Sie das Fundament inspizieren, wenn Sie feststellen, dass diese Faktoren eine Rolle spielen.

Wie können Fundamentschäden behoben werden?

Fundamentsanierung kann auf verschiedene Weise angegangen werden, abhängig von der jeweiligen Situation. Im Folgenden werden die am häufigsten angewandten Methoden erläutert:

Bodenstabilisierung mittels Injektionstechniken

Bodenstabilisierung ist eine Technik, bei der Injektionsmaterialien wie Harze unter das Fundament injiziert werden. Injektionstechniken sind eine innovative und effektive Methode zur Sanierung und Verstärkung von Fundamenten. Durch das Injizieren spezieller Materialien wie Expansionsharze oder zementgebundener Gemische in den Untergrund wird die Tragfähigkeit des Fundaments erheblich verbessert. Diese Technik eignet sich besonders für Situationen, in denen das Fundament aufgrund von instabilem oder abgesacktem Boden abgesackt ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Arbeiten in der Regel vibrationsfrei und mit minimalen Belästigungen für die Umgebung durchgeführt werden können.

  • Vorteile: Schnelle Anwendung, minimale Beeinträchtigung des Hauses, kostengünstig.
  • Anwendung: Geeignet für leichte bis mäßige Absackungen des Fundaments.

Austausch von Fundamentelementen: die Tischmethode

Die Tischmethode ist eine Fundamentsanierungstechnik, bei der das Fundament aufgebockt und neue Fundamentelemente angebracht werden. Dieser Prozess erzeugt sozusagen einen ‚Tisch‘, auf dem das Haus ruht. Diese Methode ist sehr effektiv bei schweren Absackungen und bietet langfristige Stabilität.

  • Vorteile: Dauerhafte Lösung für schwere Fundamentprobleme.
  • Anwendung: Geeignet für Konstruktionen mit schweren Fundamentschäden oder ungleichmäßigen Absackungen.

Betonreparatur

Wenn Betonkonstruktionen im Fundament durch Risse oder Rostbildung in der Bewehrung beschädigt werden, ist eine Betonsanierung erforderlich. Rostbildung auf der Bewehrung entsteht, wenn das Stahl mit Feuchtigkeit und Sauerstoff in Kontakt kommt, was zu Ausdehnung und damit zu Rissen im Beton führt. Bei der Betonsanierung werden die beschädigten Teile des Betonfundaments saniert oder ersetzt, um weitere Schäden zu vermeiden.

Vorteile: Wiederherstellung der strukturellen Integrität von Betonfundamenten.

Anwendung: geeignet für Betonfundamente mit Rissen oder Rostbildung in der Bewehrung.

Häufig gestellte Fragen zu Fundamentschäden

Woher wissen Sie, ob Sie Fundamentprobleme haben?

An verschiedenen Symptomen können Sie erkennen, dass Sie Fundamentprobleme haben. Risse in Wänden, ein absackender Boden oder klemmende Fenster/Türen deuten oft auf Probleme mit dem Fundament hin. Auch Feuchtigkeitsflecken oder Schimmel im Keller weisen auf ein Fundament hin, das Feuchtigkeit durchlässt und möglicherweise versagt.

Wo treten Fundamentprobleme am häufigsten auf?

Fundamentprobleme treten am häufigsten in den Torf- und Tongebieten der Niederlande auf, insbesondere im Westen und Norden. Diese Gebiete haben instabile Böden, die anfällig für Absackungen sind. Häuser dort sind daher deutlich stärker von Fundamentschäden bedroht als auf stabilen Sandböden anderswo.

Was ist, wenn das Fundament Ihres Hauses nicht gut ist?

Wenn das Fundament Ihres Hauses nicht gut ist, kann die Stabilität des Gebäudes gefährdet sein. Sie werden Anzeichen wie Risse in Wänden und Böden, Absackungen und klemmende Türen sehen. Ohne Fundamentsanierung verschlimmern sich die Schäden und es kann letztendlich zu schweren strukturellen Schäden oder sogar zum Einsturz kommen.

Was sind die Ursachen für Fundamentschäden?

Fundamentschäden entstehen durch ein Zusammenspiel von Faktoren. Oft spielt ein sich verändernder Boden eine Rolle: extreme Trockenheit oder Regen (Klimawandel) lässt Ton- und Torfböden schrumpfen oder quellen. Darüber hinaus können Baufehler, Überlastung und verrottende Holzpfähle (bei niedrigem Grundwasserspiegel) Fundamentprobleme verursachen.

Welche Risse können auf Fundamentprobleme hindeuten?

Risse in Konstruktionen können auf Fundamentprobleme hindeuten, insbesondere Risse, die ungewöhnlich verlaufen. Vertikale, horizontale oder diagonale Risse in Wänden und Fassaden können durch ungleichmäßige Absackung oder Bewegung im Fundament entstehen und darauf hindeuten, dass das Fundament möglicherweise nicht stabil ist.

Lassen Sie Ihr Fundament von SealteQ sanieren

SealteQ bietet innovative, maßgeschneiderte Lösungen für Fundamentschäden. Unser Ziel ist es, langfristig sichere und stabile Konstruktionen zu gewährleisten.

Qualität und Handwerkskunst stehen bei SealteQ an erster Stelle. Alle unsere Betriebsgesellschaften sind daher nach einem integrierten Qualitätsmanagementsystem zertifiziert.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf für eine unverbindliche Inspektion und erhalten Sie professionelle Beratung zur Sanierung Ihres Fundaments.

Sehen Sie sich hier unsere Projekte an

Fundamentinstandsetzung in Daalerveen
Fundamentinstandsetzung Kanal Almelo de Haandrik
Ein solides Fundament für eine Stickstofffabrik
Swiper navigation right
Swiper navigation left

Fundamentinstandsetzung in Daalerveen

In einem aktuellen Projekt in Daalerveen haben die Fachspezialisten von SealteQ SLS eine entscheidende Rolle bei der Fundamentinstandsetzung eines Gebäudes gespielt, das durch ungleiche Setzungen und ein teilweise eingestürztes Fundament sehr stark beschädigt war. Das Problem im Fundament des Hauses erforderte einen durchdachten Ansatz, um weitere Schäden zu vermeiden und die Bewohner während der Fundamentinstandsetzung zu schonen.

Fundamentinstandsetzung Kanal Almelo de Haandrik

Immer mehr Häuser in den Niederlanden weisen Fundamentschäden auf. Die Ursachen hierfür sind unterschiedlich, aber das Problem ist groß und wird immer größer. Schätzungen zufolge könnten in den Niederlanden etwa 1 Million Wohnungen von Fundamentproblemen betroffen sein. Dies ist unter anderem auf der Website des Kennis Centrum Aanpak Funderingsproblematiek (KCAF) zu lesen: www.kcaf.nl.

Ein solides Fundament für eine Stickstofffabrik

Schwere Stahlkonstruktionen und Maschinenfundamente stehen stabiler und fester, wenn die freigesetzten Kräfte besser auf ihren Untergrund verteilt werden. Das gilt auch für die Konstruktionen einer neuen Stickstofffabrik im Groninger Zuidbroek. SealteQ Noord erhielt den Auftrag, alle Stahlkonstruktionen und Maschinenfundamente der Fabrik zu untervergessen. Eine enorme Aufgabe, die viel Flexibilität in der Planung erfordert.

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen