Chloridschäden greifen Betonkonstruktionen von innen an. Sie entstehen, wenn Chloride – Stoffe, die u. a. in Meerwasser, Streusalz und bestimmten Chemikalien vorkommen – mit dem Bewehrungsstahl im Beton in Kontakt kommen. Diese Chloride reagieren mit dem Stahl, wodurch er rostet. Dies führt zu einer Ausdehnung des Stahls, was wiederum Risse im Beton verursacht. Mit anderen Worten: Es entstehen Chloridschäden im Beton. Es wird auch von Betonkrebs oder Karbonatisierung von Beton gesprochen.
Was sind die Folgen von Chloridschäden an Beton?
Die Folgen von Chloridangriffen sind nicht nur äußerlich sichtbar, sondern auch sehr gefährlich. Im Folgenden gehen wir näher auf alle Folgen von Chloridschäden an Beton ein.
Schwächung der Konstruktion
Chlorid-Ionen greifen den Bewehrungsstahl an, wodurch der Beton brüchig und porös wird. Dies führt zu Rissen, Zersetzung und Abbröckeln der Betonoberfläche. Die Korrosion des Bewehrungsstahls verringert auch die Tragfähigkeit der Konstruktion, was zu Rissbildung, Verformung und möglicherweise sogar zum Einsturz führt.
Wirtschaftliche Belastungen
Die Sanierung von chloridgeschädigten Betonkonstruktionen ist komplex und teuer. Regelmäßige Inspektionen, Reparaturarbeiten und möglicherweise eine Sanierung sind erforderlich, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Chloridschäden machen Betonkonstruktionen weniger lange nutzbar, wodurch sie früher ersetzt oder repariert werden müssen, was zusätzliche Kosten verursacht. Auch verlieren Gebäude und Straßen mit diesen Schäden erheblich an Wert, was es schwieriger macht, sie zu verkaufen oder zu finanzieren.
Umweltauswirkungen
Durch die Korrosion des Bewehrungsstahls werden schädliche Stoffe freigesetzt, wie z. B. Salze und Metalle, die das Wasser verschmutzen und Schäden an der Natur verursachen. Die Herstellung von Beton kostet auch viel Energie, was zu Verschwendung und mehr CO₂ in der Luft führt, wenn wir beschädigte Betonkonstruktionen ersetzen.
Gesellschaftliche Auswirkungen
Chloridschäden können auf Dauer schwere Unfälle verursachen, wie z. B. Einstürze von Gebäuden und Brücken. Dabei werden Menschen verletzt oder können sogar sterben. Menschen können auch weniger Vertrauen in die Sicherheit von Gebäuden und Straßen haben, wenn solche Unfälle passieren.