SealteQ verstärkt FC Groningen: Stadionrenovierung startet

SealteQ verstärkt FC Groningen: Stadionrenovierung startet

Die kommenden zwei Jahre spielt SealteQ für FC Groningen. Leider nicht in der ersten Mannschaft; das überlassen wir gerne den Fußballprofis. Im April 2021 starteten wir mit der Renovierung der Stahl-Dachkonstruktion des Stadions in Groningen. Am Ende des Jahres 2022 ist das Dach des Hitachi Capital Mobility Stadions – im Volksmund noch immer die Euroborg – mit einer neuen Beschichtung versehen. Projektleiter Marcel Vrijs nimmt uns mit in die Vorbereitung.

Wie landete SealteQ bei FC Groningen?

„VasteState Vastgoedmanagement, Verwalter unter anderem des Stadions in Groningen, kontaktierte mich im Sommer 2020. Der Verwalter fragte, ob ich eine Beratung über die Renovierung geben wollte. Und ob ich danach einen Plan machen wollte, wie die Lebensdauer der Dachkonstruktion zu verlängern ist. Wir haben in meinen Jahren bei SealteQ schon viele besondere Projekte gemacht – Leuchttürme, Brücken, Aufträge für NAM und Gasunie, nennen Sie es –, aber ein Fußballstadion stand noch nicht auf unserer Liste.“

Nicht alle Teile der Dachkonstruktion sind leicht zu erreichen, sah Marcel nach einem Besuch des Stadions. Um zu den schwer erreichbaren Teilen zu gelangen, sind Hubarbeitsbühnen erforderlich. „Wie erreicht man mit großem Material das Fußballfeld und die Tribünen, wenn die Türen nicht groß genug sind, um hindurch zu können? Vitos, einer unserer Partner, dachte mit uns mit. Sie machen den Stahl sauber, bevor wir renovieren.“ Warum keine Hubarbeitsbühne demontieren und erneut auf dem zweiten Ring der Tribünen aufbauen? „Das fand ich eine gute Idee und nahm es mit in meinen Vorschlag. Wenn wir also nächstes Jahr vom zweiten Ring aus arbeiten, bauen wir eine auf den Tribünen auf.“

Was werden wir bei FC Groningen tun?

„Kurz gesagt, machen wir allen Stahl sauber, rauen wir die alten Schichten auf, entrosten wir Stellen, wo das nötig ist, und versehen wir die Konstruktion mit zwei Schichten Coating“, erklärt Marcel. Das tun wir nicht allein. Neben Vitos, spezialisiert auf Reinigung, schalten wir auch Machinefabriek Rusthoven ein. „Partner, mit denen wir in den vergangenen Jahren oft zusammengearbeitet haben. Wir kennen einander gut, verstehen das Fach und ergänzen einander – wie im Fall der Hubarbeitsbühne bei FC Groningen – gut.“

Die erste Mannschaft kann während der Heimspiele einfach im Stadion bleiben spielen. Das war eine Voraussetzung. Die Hubarbeitsbühne, die auf dem Feld verwendet wird, fahren wir nach jedem Arbeitstag zurück in die Parkgarage. Die Hubarbeitsbühne auf dem zweiten Ring bleibt nächstes Jahr wohl auf den Tribünen stehen. „Es ist nicht der Eyecatcher, den man in einem Stadion sehen will“, weiß Marcel auch. „Darum bekleben wir die Hubarbeitsbühne in Grün und Weiß, den Farben von FC Groningen. Wenn nächstes Jahr Fußball gespielt wird, steht die Hubarbeitsbühne unter einer FC Groningen-grünen Hülle in der Ecke. Man merkt als Besucher fast nichts von unserer Anwesenheit.“

Wie sehen die kommenden Jahre aus?

Das Stadion hat drei Ringe, an denen SealteQ auf verschiedene Weise arbeitet. „Unter dem Dach arbeiten wir mit einem Rollgerüst. Für die übrigen Ringe arbeiten wir mit einer Spinnenhubarbeitsbühne, vom Feld und den Tribünen aus. Wir starten mit dem obersten Ring und der Hälfte des Teils über dem Feld. Im Jahr 2022 packen wir den Innenring, den letzten Teil über dem Feld und unter dem Dach.“

Nicht alle Dachkonstruktionen sind bei schlechtem Wetter zu renovieren. Das berücksichtigte Marcel in seinem Projektplan. „Wir sahen vor, dass wir bei regnerischem Wetter immer durcharbeiten können. Wenn es unerwartet zu regnen beginnt, arbeiten wir unter dem Dach. Bis zum Ende des Auftrags ist dort Raum für. So läuft unsere Arbeit keine Verzögerung auf.“

FC Groningen gehört allen

„Also findet dann jeder auch etwas davon“, sagt Marcel. „Für uns und unseren Auftraggeber ist es am wichtigsten, dass wir im Zeitplan bleiben. Ich möchte gerne, dass die Arbeit so ausgeführt wird, wie gedacht. Mit einer cleveren Lösung, die für die geringste Belästigung im Stadion sorgt. Pro Woche will man die Meter gemacht haben, wie geplant. Und für jeden muss deutlich sein, was geschehen muss. Natürlich berücksichtigen wir immer Risiken, aber wir wollen nicht, dass es gegenläuft. Das können wir größtenteils verhindern, indem wir im Voraus einen guten Plan machen.“

Nach der Renovierung braucht der Verwalter des Stadions die kommenden fünfzehn Jahre kaum nach der Konstruktion zu schauen. „Dies kommt durch unseren Wartungsplan – die langfristige Arbeit –, in der wir bewiesen stark sind. Wir bauen Inspektionsmomente ein, sodass wir kontinuierlich wissen, was der Zustand der Konstruktion ist. So sorgen wir für eine längere Lebensdauer“, erklärt Marcel. Eine gute, sowohl technisch als auch finanzielle Lösung für FC Groningen. Damit können sie Richtung des Grote Markt.

Specialismen

Gerelateerde markten

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen