Instandhaltung der Brücken in der Gemeinde Leeuwarden

Instandhaltung der Brücken in der Gemeinde Leeuwarden

Im Auftrag der Gemeinde Leeuwarden hat SealteQ mit den umfangreichen Sanierungsarbeiten an den beweglichen Brücken in Leeuwarden begonnen. Insgesamt wird SealteQ an zwölf Brücken lebensverlängernde Instandhaltungsmaßnahmen durchführen. Aufgrund von Instandhaltungsrückständen hat sich die Qualität der Brücken in den letzten Jahren verschlechtert, sodass eine lebensverlängernde Instandhaltung erforderlich ist. Die Instandhaltung umfasst Betoninstandsetzungen, die Wiederherstellung von Befestigungskonstruktionen (Verschleißschichten) und Konservierungsarbeiten.

Blokhuisbrug

Die lebensverlängernde Instandhaltung beginnt mit der Blokhuisbrug. Dies ist die erste Brücke, die SealteQ zur Lebensverlängerung behandeln wird. Die Instandhaltung umfasst die Befestigung der losen Treppenstufen der Treppe, die zum Plateau des Hydraulikkellers führt. Außerdem werden die Kalk führenden Risse saniert. Die Ursache für Kalk führende Risse ist Wasserleckage. Bevor die Risse mittels eines Kunstharz-Injektionsfluids saniert werden können, muss zunächst die Ursache der Wasserleckage beseitigt werden.

Verlaatsbrug

Die zweite Brücke der Phase 1, die von SealteQ behandelt wird, ist die Verlaatsbrug. Die Verlaatsburg ist eine Klappbrücke, bei der Betonschäden an der Unterseite der Brücke entstanden sind. Die Betonschäden sind die Folge von Bewehrungskorrosion. Ein weiterer Betonschaden, der bei dieser Brücke auftritt, ist ein Schaden am Pfeiler des Hinterhaupts. Dies ist die Folge einer Kollision. Hierfür wird von einem Ponton aus gearbeitet. Anschließend werden beide Betonschäden bis hinter die Bewehrung freigelegt. Danach wird die Bewehrung gestrahlt. Abschließend wird der Reparaturmörtel aufgetragen, um sowohl die Brücke als auch den Pfeiler zu schützen.

Nach Abschluss der oben genannten Arbeiten beginnt SealteQ mit Phase 2. Diese besteht aus Instandhaltungsarbeiten an der Hermes- und Eebrug.

Update 2. Mai 2019

Nachdem Phase 1 des Instandhaltungsplans durchgeführt und abgeschlossen wurde, hat SealteQ mit Phase 2 der Instandhaltung der beweglichen Brücken in der Gemeinde Leeuwarden begonnen. Die Instandhaltung findet an der Hermes- und Eebrug statt. Aufgrund von Instandhaltungsrückständen hat sich die Qualität der Brücken in den letzten Jahren verschlechtert, sodass eine lebensverlängernde Instandhaltung erforderlich ist. Die Instandhaltung umfasst Betoninstandsetzungen, die Wiederherstellung von Befestigungskonstruktionen (Verschleißschichten) und Konservierungsarbeiten.

Hermesbrug

Phase 2 der Instandhaltung hat mit der Hermesbrug begonnen. Dies ist die dritte von insgesamt zwölf Brücken, die SealteQ zur Lebensverlängerung behandeln wird. Die Instandhaltung umfasst die Reparatur der Zufahrtsbrücken und Pfeilerwände. Infolge von Instandhaltungsrückständen ist sowohl in den Zufahrtsbrücken als auch in den Pfeilerwänden Korrosion der Bewehrung entstanden. Korrosion der Bewehrung führt dazu, dass der Beton von innen heraus reißt. Die Folge von Rissen im Beton ist, dass die Tragfähigkeit erheblich reduziert wird. Um die Risse zu beheben, muss das Problem im Kern angegangen werden. Die Bewehrung. Um die Bewehrung zu sanieren, wurden die Betonschäden abgeklopft, eingeschnitten und bis hinter die Bewehrung ausgekappt. Anschließend wurde die Bewehrung gestrahlt, um die Korrosion zu entfernen. Die Schäden wurden staubfrei gemacht und zur Vervollständigung der Instandhaltung ein Reparaturmörtel gemäß der Norm BRL3201 aufgebracht.

Eebrug

Die zweite Brücke, die während Phase 2 von SealteQ behandelt wurde, ist die Eebrug. Die Instandhaltung umfasst die Reparatur der obersten Schicht der Randelemente. Die Reparatur begann mit dem Abklopfen, Einschneiden und Auskappen bis hinter die Bewehrung. Danach wurde die Bewehrung gestrahlt. Anschließend wurden die Betonbalken angegossen. Außerdem wurde die Betonumschließung des Hinterhaupts ersetzt. Abschließend wurden die Treppenstufen des Bedienhauses mit einem Injektionsfluid saniert, da in den Treppenstufen Risse entstanden waren.

Nachdem die oben genannten Arbeiten vollständig abgeschlossen sind, beginnt SealteQ mit Phase 3. Diese Phase besteht aus Instandhaltungsarbeiten an der 2e Kanaals- und Hoeksterpoortbrug.

Sind Sie interessiert, wie wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen können?

© Copyright SealteQ 2025 Gebouwd door Saam' Marketing uit Groningen