Abbruch der Wandfliesenarbeiten
Wie oben erwähnt, hat SealteQ mit dem Abbruch der Wandfliesenarbeiten einschließlich der Fugen begonnen. Diese Abbrucharbeiten werden von Hand ausgeführt. Wenn die Wandfliesenarbeiten entfernt sind, wird eine Schalung hergestellt. Diese schließt an die Überlaufrinne an. Hier wird Beton hineingegossen, um einen besseren Überlaufrand zwischen dem Wasser und der Überlaufrinne zu realisieren.
Anbringen neuer Fliesenarbeiten
Nachdem der Betonüberlaufrand realisiert wurde, wird SealteQ hier zwei Viertelkreisfliesen platzieren. Die neuen Fliesenarbeiten werden mit einem Epoxid-Fugenmörtel verlegt, der kein Wasser durchlässt. Das entfernte Stück Wandfliesenarbeit, das durch Beton ersetzt wurde, wird mit einer
Beschichtung
versehen. An den Stellen, an denen keine Überlaufrinne vorhanden ist, wird SealteQ die Wände auf Risse im Beton untersuchen. Wenn Risse vorhanden sind, müssen diese mit einem modifizierten zementgebundenen Mörtel verfüllt werden.
Beschichtung der Fliesenarbeiten
Wenn die Reparaturarbeiten an der Überlaufrinne und den Wandfliesenarbeiten abgeschlossen sind, beginnt SealteQ mit der Beschichtung der Wandfliesenarbeiten des Beckens. Kahle Untergründe werden bearbeitet, sodass das Beschichtungssystem eine gute Verbindung mit dem Untergrund erhält. Anschließend werden drei verschiedene Beschichtungen bei der Imprägnierung des Beckens verwendet. Erstens wird eine Beschichtung auf die kahlen Teile des Beckens aufgetragen. Zweitens wird eine Beschichtung auf die bestehenden Betonwände und den neu angebrachten Überlaufrand aufgetragen. Schließlich noch eine Schicht von der Überlaufrinne bis einschließlich der Unterseite des Beckenrandes.