Was bedeutet die Abdichtung eines Fundaments?
Die Abdichtung des Fundaments bedeutet, alle Spalten und Poren zu verschließen, sodass keine Feuchtigkeit mehr eindringen kann. Dies geschieht, indem Risse mit wasserabweisendem Material injiziert und eine wasserdichte Beschichtung auf die Fundamentoberfläche aufgetragen wird. So wird aufsteigende Feuchtigkeit gestoppt und die Konstruktion bleibt trocken.
Warum ein Fundament abdichten?
Eine Fundamentabdichtung ist notwendig, um Feuchtigkeitsprobleme und Bauschäden zu vermeiden. Ein nicht wasserdichtes Fundament führt zu aufsteigender Feuchtigkeit, Betonkorrosion und kann die Stabilität des Gebäudes gefährden. Die Abdichtung schützt das Fundament und verlängert die Lebensdauer der Konstruktion.
Ist ein Betonfundament wasserdicht?
Ein Standard-Betonfundament ist nicht von selbst vollständig wasserdicht. Ohne zusätzliche Maßnahmen kann Feuchtigkeit über Poren oder Risse in den Beton eindringen. Daher ist es notwendig, ein Fundament mit Feuchtigkeitsschutz zu versehen (z. B. Injektionen oder Beschichtungen), um aufsteigende Feuchtigkeit und Schäden zu vermeiden.
Muss ich die Außenseite meines Fundaments abdichten?
Die Außenseite (und andere Seiten) des Fundaments abzudichten ist notwendig, um Feuchtigkeit fernzuhalten. Wasser kann über die Außenseite, Unterseite und Innenseite in das Fundament eindringen. Daher muss ein Fundament rundum gut abgedichtet werden, um aufsteigende Feuchtigkeit und Lecks zu vermeiden.
Wie dichtet SealteQ ein Fundament ab?
SealteQ dichtet Fundamente ab, indem Keller geschützt, Risse injiziert und eine Betonbeschichtung aufgetragen wird, sodass Feuchtigkeit draußen bleibt.